Jane–Goodall–Grundschule
Scharnweberstraße 19
10247 Berlin
Leitung Ganztag: Sonja Pfennig
Horthandy: 0151 – 11 47 46 02
Mobil Sonja Pfennig: 0173 – 316 32 92
Jane–Goodall–Grundschule
Scharnweberstraße 19
10247 Berlin
Leitung Ganztag: Sonja Pfennig
Horthandy: 0151 – 11 47 46 02
Mobil Sonja Pfennig: 0173 – 316 32 92
Die Jane–Goodall-Grundschule in der Scharnweberstraße befindet sich im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und hat ein mathematisch-naturwissenschaftliches Profil.
Die vielen bunten Angebote im Rahmen unserer Ganztagsbetreuung treffen auf eine breite und interessante Vielfalt an Familien. Das SOCIUS-Team möchte sich dabei flexibel nach den Bedürfnissen dieser Familien richten. Unser Bericht über den Tag der offenen Tür 2015 gibt Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit.
Die Arbeit im Ganztag ist nach dem Berliner Bildungsprogramm ausgerichtet und folgt dem Grundsatz der Inklusion. Das heißt, dass ein Kind mit „Förderbedarf“ nicht erst integriert werden muss, sondern dass alle zu einer Gemeinschaft gehören und somit als gleich angesehen werden.
Willkommen liebe Bienen, Schmetterlinge und Kraken, hier kommen wichtige Informationen für Eure Ferientage ab den 02.08.2020 an unserer Jane Goodall Grundschule:
Leitung Ganztag (administrativ)
Leitung Forscher*innenwerkstatt „Der Traum vom Fliegen"
Integrationserzieherin
Mobil: 0173 – 316 32 92
„Jeder ist ein Genie. Aber wenn du einen Fisch nach seiner Fähigkeit beurteilst, einen Baum hochzuklettern, wird er sein ganzes Leben lang glauben, er sei dumm.“ (Albert Einstein)
Mit viel Motivation, Visionen und Ideen startete ich meine Reise an dieser Schule 2010. Um diesen Lebens-, Lern- und Erfahrungsraum mitzugestalten, sehe ich Vielfalt als Chance, sowohl bei den Kindern, Eltern, als auch im gesamten Schulteam.
Bürohilfe
Bezugserzieherin Klasse 4b
Facherzieherin für Inklusion
Mobil: 0151 – 11 47 45 26
Jeder Tag ist ein neuer Tag! Gemeinsam voneinander zu lernen bereitet mir große Freude. Die Welt durch Kinderaugen zu erfahren ist bereichernd und aufregend.
Bezugserzieherin Klasse 3c
Anleiterin für Auszubildende
Mobil: 0151 – 11 47 45 31
Das Leben ist ein Abenteuer. Um diesem Abenteuer gewachsen zu sein, braucht der Mensch auch eine gute Ausrüstung an sozialen Kompetenzen, die der Mensch im Laufe seines Lebens erwirbt. Das Lehren dieser sozialen Kompetenzen liegt mir am Herzen, weil ich hier die Grundlage für ein harmonisches Miteinander sehe. Die Vermittlung erfordert viel Ruhe, Geduld und Verständnis – gemäß der Weisheit: „In der Ruhe liegt die Kraft." (Konfuzius)
Bezugserzieherin Klasse 1c
Anleiterin für Auszubildende
Mobil: 0151 – 11 47 44 37
„Nur durch die Kinder vergessen wir Erwachsenen nicht, wie das Lachen geht.“ (Asiatische Weisheit)
Bezugserzieherin Klasse 2b
Rhythmisierungstrainerin
Mobil: 0151 – 11 47 44 58
„Man versteht die Kinder nicht, ist man nicht selbst kindlichen Herzens. Man weiß sie nicht zu behandeln, wenn man sie nicht liebt und man liebt sie nicht, wenn man nicht liebenswürdig ist.“ (Ludwig Börne)
5. und 6. Klassen
Pädagogische Fachkraft für Inklusion
Kinderschutzteambeauftragte
Mobil: 0151 – 11 47 45 23
„Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit. Und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.“ (Perikles)
Ich möchte Kindern helfen, ihre Persönlichkeit zu entdecken, sie zu stärken und sie auch auf neuen Wegen weiterzuentwickeln.
Bezugserzieher Klasse 2a und Waldcoach
Chorleiter des Schulchors „Janes Voices“
Mobil: 0151 – 11 47 44 79
Kinder zu erziehen ist, wie ein Buch zu lesen. Man braucht nur für jedes Kind ein unterschiedliches Buch. In diesem Sinne möchte ich jedes Kind als Individuum wahrnehmend wertschätzen und es auf den kleinen und großen Wegen des Schulalltags begleiten.
5. und 6. Klassen
Schulhelfer
Mobil: 0151 – 11 47 45 39
Von Kindern und Erwachsenen kann man viel lernen, wenn man ihnen zuhört. Es gibt viele Arten der Kommunikation; Musik ist eine der schönsten.
klassenübergreifend
Mobil: 0151 – 11 47 45 91
„Es muss von Herzen kommen,
was auf Herzen wirken soll.“ (J. W. v. Goethe)
Bezugserzieherin Klasse 2c
Pädagogische Fachkraft
Mobil: 0151 – 11 47 44 41
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln, so wird er sicher auch mit einem enden.
„Bedenkt, bevor der Tag vergeht, für etwas Spaß ist's nie zu spät!“ (Mary Poppins)
Bezugserzieherin Klasse 4a
Mobil: 0151 – 11 47 45 16
„Die Stimme eines Kindes, egal wie ehrlich oder aufrichtig, ist bedeutungslos für jene, die verlernt haben, zuzuhören.“ (Albus Dumbledore)
klassenübergreifend
Kinderschutzbeauftragte
Fachkraft für Inklusion
Mobil: 0151 – 11 47 45 73
„Der kindliche Wunsch, das Bedürfnis zum freien Spiel auch ohne ständige Beaufsichtigung oder Anleitung von Erwachsenen, das Spiel in der Kindergruppe, das ist nach wie vor ein wichtiges Bedürfnis und ein wichtiger Bildungsbereich in der Persönlichkeitsentwicklung sozialer Kompetenzen.“ (Prof. Dr. Ulrich Deinet 2014)
Mich in diesem Sinn in anwaltschaftlicher Parteilichkeit für die Bedürfnisse und Interessen der Kinder und Jugendlichen einzusetzen, ist mir ein besonderes Anliegen. Das selbstbestimmte Entdecken und Aneignen von Räumen im freien Spiel steht in enger Beziehung zur Ausbildung von Schlüsselkompetenzen, da es die Entwicklung von Bewältigungsstrategien und das Erfahren von Grenzen im kalkulierten Risiko umfasst. Daher sehe ich meine Rolle als pädagogische Fachkraft vor allem darin, Kindern und Jugendlichen handlungsorientiertes und informelles Lernen für ihre individuelle Entwicklung zu ermöglichen. Denn sie benötigen selbstbestimmte Freiräume und autonome Handlungsspielräume während ihrer Freizeitgestaltung, um sich partizipativ und demokratisch mit ihrem eigenen Selbstkonzept und ihrer Identität auseinandersetzen zu können.
Bezugserzieher Klasse 3a
Facherzieher für Inklusion
Mobil: 0151 – 11 47 45 42
Wenn wir in uns selbst blicken, entdecken wir so viele Facetten, die uns daran erinnern, dass auch wir einmal Kinder waren und hoffentlich in einem gewissen Maße immer noch sind. Dies schafft den idealen Rahmen, um den Weg mit den Kindern mit Geduld und Unbeschwertheit gemeinsam zu gehen. Meine große Leidenschaft ist die Musik in all ihren Farben.
„In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal, und erst jetzt versteht man es ganz" (Søren Kierkegaard)
Bezugserzieherin Klasse 3b
Facherzieherin für Inklusion
Leitung Theaterprojekt
Mobil: 0151 – 11 47 44 80
Nach meiner langjährigen Berufspraxis im kaufmännischen Bereich bin ich durch einen glücklichen Zufall an der Richard-Wagner-Grundschule gelandet. Dort habe ich auch meine berufsbegleitende Ausbildung absolviert. Während der Ausbildung habe ich meine Leidenschaft für die Theaterarbeit mit Kindern entdeckt. Seitdem arbeiten wir gemeinsam an verschiedenen Projekten. Die Arbeit mit Kindern bereichert täglich meinen Berufsalltag.
Erzieher*in im Studium
Erzieherin im Studium
Bezugserzieherin