J. F. Weber
Schulsozialarbeit
Mitarbeiter im Bereich der digitalen Bildung
Schulsozialarbeit
Mitarbeiter im Bereich der digitalen Bildung
Erzieherin in Ausbildung 2a
"Ein Kind lernt nur dann erfolgreich, wenn es verliebt ist in den Gegenstand.
Und Liebe oder Verliebtheit verlangt Freiheit!"
(Loris Malaguzzi)
Schulhelferin
Schulsozialarbeiterin
Mobil: 0151 - 18 87 02 32
Als Schulsozialarbeiterin möchte ich einen Beitrag dazu leisten, dass Kinder Schule als einen Ort erleben, an dem sie mit Freude lernen und sich entwickeln. Darüber hinaus möchte ich im Rahmen meiner Möglichkeiten soziale Ungleichheiten in der schulischen Bildung vermindern: Bildungschancen von Kindern dürfen nicht vom Bildungsgrad oder soziokulturellen Hintergrund ihrer Eltern abhängig sein! Eine tolerante, faire und sich unterstützende Klassengemeinschaft ist meiner Meinung nach für ein angstfreies Lernen und eine gute Entwicklung unabdingbar. Teambildende Methoden mit Bezug zu Sport und Erlebnispädagogik sowie „Fair-Play“ sind für mich daher in meiner Arbeit wichtig.
Erzieher im Studium
Mobil: 0151 - 18 87 01 40
"Wir sollten Achtung haben vor den Geheimnissen und Schwankungen der schweren Arbeit des Wachsens.“ (Janusz Korczak)
Bezugserzieherin 1b
Mobil: 0151 - 18 87 02 04
"Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will." (Friedrich Fröbel)
Erzieherin in Ausbildung 2d
Mobil: 0151 - 18 87 02 33
„Nimm ein Kind an die Hand und lass dich von ihm führen. Betrachte die Steine,
die es aufhebt und höre zu, was es dir erzählt. Zur Belohnung zeigt es dir eine
Welt, die du längst vergessen hast.“
(Autor unbekannt)
Pädagogischer Mitarbeiter Holzwerkstatt
Schon als Kind war ich fasziniert vom Konstruieren und Bauen mit Holz oder Metall.
Von der Idee über den Entstehungsprozess bis zum fertigen Produkt.
Cool, wenn es mir gelingt, diese Leidenschaft an Kinder weiterzugeben.
Bezugserzieherin 1d
Fachbereich Integration
Mobil: 0151 – 18 87 02 09
"Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen." (Henry Matisse)
Bezugserzieherin 2a
Mobil: 0151 – 18 87 01 49
Als Erzieherin und Kreativpädagogin sehe ich mich als Unterstützerin, die Kinder auf ihren Wegen zu begleiten, ihre Stärken und Kreativität mit ihnen gemeinsam zu entdecken und sie in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu fördern. Ich hoffe, dass ich mit meinen Angeboten, von dem was mir zu Verfügung steht, den Kindern einen optimalen Lebensraum für Fantasie, Schaffensfreude und Entwicklungen bieten kann.
„Taten sind mehr als Worte“, - doch auch Worte berühren uns im tiefsten Inneren.
In diesem positiven Sinne werde ich Orte, Räume, Möglichkeiten und Worte finden und sie mit Taten füllen. Auf das wir voneinander lernen, für ein gutes künftiges Zusammenwirken in unserer Gesellschaft.
Erzieherin / Springerin
Mobil: 0151 – 11 44 93 66
Kinder sind Teil meines Lebens und des Alltags. Von den eigenen Kindern und Enkeln habe ich gelernt: beim Spielen bitte nicht stören; beim Malen bitte nicht stören; beim Hausaufgaben machen bitte helfen, wenn ich nicht weiter weiß; können wir bitte mal miteinander was besprechen? Bitte eine Geschichte vorlesen, komm, wir erfinden Geschichten, komm wir blödeln ein bisschen rum, tröste mich, hilf mir, da will mich jemand ärgern, und ich greife ein, wenn es zu Streitereien kommt.
Meine Erfahrungen als Erzieherin habe ich auf dem Kinderbauernhof in Kreuzberg, in einem Kinderladen, in Brasilien mit Straßenkindern, als Gründerin und Moderatorin des ersten bundesweiten Kinderfilmfestivals und Moderatorin eines jüdisch-muslimischen Kinderfilms erworben. Meine Hobbys: mit Hund Becky stundenlang spazieren gehen und mein Schrebergarten.
Bezugserzieher 2b
Mitarbeiter*innenvertretung
Mentoring
Mobil: 0151 – 18 87 01 30
„Die Stimme eines Kindes, egal wie ehrlich und aufrichtig, ist bedeutungslos für jene, die verlernt haben zuzuhören.“ (Albus Dumbledore)
Quereinstieg im Rahmen einer besonderen konzeptionellen Ausrichtung Körper, Bewegung, Musik und Theaterpädagogik
Mobil: 0151 – 18 87 02 22
Pädagogische Fachkraft
klassenübergreifend
Mobil: 0151 – 11 47 46 26
„You will teach them to fly,
but they will not fly your flight.
You will teach them to dream,
but they will not dream your dream.
You will teach them to live,
but they will not live your life.
Nevertheless, in every flight,
in every life, in every dream,
the print oft the way you taught
will always remain.“
(Mother Teresa)
Pädagogische Fachkraft
klassenübergreifend
Mobil: 0151 – 18 87 02 21
„Selbst ist das Kind ...
Lass es ausprobieren, forschen und experimentieren.
Lass das Kind seine eigenen Erfahrungen machen, lass es seine Erfolge feiern und Misserfolge bewerten lernen.
Sieh' es und reflektiere mit dem Kind all die Gefühle.
Begleite und führe es in seiner Persönlichkeitsentwicklung.“
(Jesper Juul)
„Anders zu sein ist nichts Schlechtes. Es bedeutet, dass man mutig genug ist, man selbst zu sein.“
(Luna Lovegood – Harry Potter)
Und das ist für mich das Wichtigste: Kinder sollen sich niemals verbiegen, niemals verstecken und immer sie selbst sein dürfen.
Schulische Inklusionsassistentin
Schulische Inklusionsassistentin
Springerin
Mobil: 0151 – 11 44 93 51
"Ein Kind ist wie eine Blume, jedes will anders gepflegt sein, die eine braucht fetten Boden, die anderen mageren, die eine braucht viel Licht, die andere kann's gar nicht vertragen, die eine braucht viel Wasser und die andere wenig, einige blühen schnell, die anderen langsam – da gilt es eben Unterschiede machen, und nur so wird man gerecht, wenn man jeden nach seiner Natur behandelt." (Emil Trommel)
Ich finde es immer wieder spannend, neue kleine Menschen kennenzulernen, sie ein wichtiges Stück auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen dabei Werte zu vermitteln und ihnen für ihren späteren Lebensweg das erforderliche Rüstzeug zu geben.
Bezugserzieherin 1a
Mobil: 0151 - 11 47 46 24
„Wir können jeden Tag aufs Neue entscheiden, welchen Einfluss wir auf diese Welt ausüben möchten.“ (Jane Goodall)
Leitung des Ganztags
Mobil: 0151 – 11 47 44 51
Neben meinem Traumberuf des Erziehers spiele ich in meiner Freizeit gern Fußball und fahre Fahrrad. In allen Lebenslagen gilt daher: „Man muss in Bewegung bleiben, um nicht umzufallen.“
Erzieherin
Mobil: 0151 – 18 87 01 33
„Ich bin mehr denn je davon überzeugt, dass die Freude aneinander das entscheidende Triebmittel für Entwicklung ist.“ (Dr. Gerlinde Lill)
Bezugserzieherin Klasse 1b
Mobil: 0151 – 18 87 01 27
„Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.“ (Dante Alighieri)
Bezugserzieherin 1b
Mentoring
Mobil: 0151 – 11 47 45 60
Das Herz eines Pädagogen sollte so groß sein, dass jedes Kind darin Platz hat.
Erzieherin in Ausbildung
Mobil: 0151 – 18 87 01 98
Kinder sind wie kleine Künstler, die das Leben mit ihren bunten Farben und ihrer unendlichen Kreativität verschönern.
Frühdienstkraft
Mobil: 0151 – 11 47 45 42
„Wenn die einen finden, dass man groß ist, und andere, dass man klein ist, so ist man vielleicht gerade richtig.“ - Astrid Lindgren
Schulische Inklusionsassistentin
Mobil: 0151 – 11 47 45 76
Kinder sind oft voller Neugier, Kreativität und Energie. Ihre Unbeschwertheit und ihre Fähigkeit, die Welt mit frischen Augen zu sehen, können ansteckend sein. Es ist schön, ihre Entwicklung zu begleiten und ihnen beim Lernen und Wachsen zuzusehen.
Springerin
„Erziehung ist, das Beste aus Kindern herauszuziehen und nicht, ihnen Angst einzuflößen."
(Autor unbekannt)
Jedes Kind ist anders und einzigartig. Unsere Aufgabe als Pädagog*innen ist es, sie auf ihre Stärken hinzuweisen und sie zu unterstützen, ihre Schwächen anzunehmen. Das möchte ich jedem Kind mitgeben: Fokussiere dich auf deine Stärken und verzweifle nicht an deinen Schwächen!
Erzieher / Fachkraft für Integration
Mobil: 01511 - 147 45 87
Teilhabe fängt bei der eigenen Haltung an.
Bezugserzieher Klassen 3c
Mobil: 0151 – 11 47 44 65
„Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu Formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“ (Maria Montessori)
Zusammen mit Kindern neue Angebote oder Experimente auszuprobieren und dabei spielerisch zu lernen, motiviert mich bei meiner Arbeit ungemein.
Bezugserzieher 2b
Mobil: 0151 – 18 87 01 07
Mein Ziel ist es, Kindern mit Empathie, Rücksicht und Hilfsbereitschaft Leitplanken zu geben, zwischen denen sie sich durch den Schulalltag und die Hortzeit bewegen. Kombiniert mit Sportsgeist und Spielwitz möchte ich für eine schöne und harmonische Stimmung sorgen.
Bezugserzieherin Willkommensklassen
Mobil: 0151 – 11 47 45 18
Mein Motto: Fang immer gleich heute an! Wie doch alles im Leben vom Zufall abhängt. Dieses Glück hat mich genau dorthin geführt, wo ich jetzt genau in diesem Moment stehe.
Erzieherin in Ausbildung 2c
Mobil: 0151 – 18 87 01 08
Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind, manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so gut sie können. Vergleiche sie nicht untereinander, denn jedes Kind ist einzigartig, wundervoll und etwas ganz Besonderes!
Schulsozialarbeiterin
Mobil: 0151 – 18 87 01 14
Schule ist ein wichtiger Bestandteil in den Lebenswelten der Kinder. Hier wird gelacht, gelernt, geweint, es werden Freundschaften geschlossen, gestritten und vertragen. Bei all diesen verschiedenen Facetten des Schulalltags sollen die Kinder auf ein offenes Ohr und Unterstützung vertrauen können. Schule ist so viel und vor allen Dingen soll Schule ein Ort sein, an dem die Kinder sich wohlfühlen und sich entfalten können.
Bezugserzieher Klasse 4a
Mobil: 0151 – 11 47 45 57
„Hilf mir, es selbst zu tun!“ (Maria Montessori)
Schulsozialarbeiterin
Mobil: 0151 – 18 87 01 78
„Ich stehe mit beiden Beinen fest im Glitzer“
Mit einem bunten Strauß voller Fähigkeiten, Motivation, Ideen und Methoden möchte ich das Leben der Kinder und Erwachsenen an der Schule etwas bunter und schöner machen. Ich brenne für ganzheitliche Gesundheitsbildung (inklusive Entspannungstraining), spielerisches Lernen, Medienbildung und das Leuchten in den Augen, wenn die Begeisterung mein Gegenüber packt. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen bin ich für euch da.
Bezugserzieher 3 b
Fachkraft für Inklusion
Mobil: 0151 – 11 47 46 12
Die Arbeit mit Menschen stellt für mich einen unschätzbaren Wert in unserer Gesellschaft dar. Mit meiner Affinität zu Sport, Kunst und dem politischen Weltgeschehen versuche ich einen Mehrwert für die Kinder zu schaffen und sie nachhaltig zu stärken.
Bezugserzieher 5/6
Mobil: 0151 – 11 47 45 82
„Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“ (Maria Montessori)
Schulische Inklusionsassistentin
Mobil: 0151 – 11 47 46 35
„Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“ (Maria Montessori)
... hierfür braucht es jedoch Zeit, Raum und auch Ruhe; Dinge, die im Schultrubel häufig untergehen. Als Schulhelferin hoffe ich, den Kindern diese Nische anbieten zu können, und sie dabei zu unterstützen, sich zu offenbaren...
Facherzieherin für Inklusion
Mobil: 0151 – 11 44 93 31
Auf Kinder wirkt das Vorbild, nicht die Kritik.
Heinrich Thiersch
Erzieher*innen haben immer eine Vorbildfunktion – Authentizität, Empathie, Kreativität,
Vertrauen und Wertschätzung gegenüber unseren Mitmenschen sind Eigenschaften, die ich
den Kindern vermitteln möchte. Diese Werte bieten ebenfalls Grenzen und Strukturen, die
für den Alltag an der Schule von Bedeutung sind.
Erzieherin Klasse 4h
Mobil: 0151 – 18 87 01 92
Die Arbeit als Erzieherin gibt mir die Chance, mich immer wieder neuen Aufgaben zu widmen und mich so ständig weiter zu entwickeln. Den Kindern in ihrem Schulalltag eine zuverlässige Begleitung und Unterstützung zu sein, liegt mir besonders am Herzen. Wichtig ist es mir, ihre Ressourcen und Kompetenzen zu erkennen und stets zu fördern.
Bezugserzieherin 2 b
Mobil: 0151 – 11 47 46 04
„Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln“- so lautet auch mein Lebensmotto.
Wie Emil Trommel einmal sagte: „Ein Kind ist wie eine Blume, jedes will anders gepflegt sein, die eine braucht fetten Boden, die anderen mageren, die eine braucht viel Licht, die andere kann's gar nicht vertragen, die eine braucht viel Wasser und die andere wenig, einige blühen schnell, die anderen langsam - da gilt es eben Unterschiede machen, und nur so wird man gerecht, wenn man jeden nach seiner Natur behandelt.“
Leitung des Ganztags
Krisenteam
Mobil: 0151 – 18 87 01 91
Im Jahr 2016 habe ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin abgeschlossen und war schon immer der Auffassung, dass es das Wichtigste ist, die Ressourcen der Kinder zu stärken und sie in ihrem Handeln zu unterstützen. Nach meinem Bachelorstudiengang hat sich diese Meinung noch verfestigt, weshalb ich dieses Zitat am passendsten für mich finde:
„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun. Habe Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauchen sie mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen.“
– Maria Montessori
Facherzieher für Inklusion
Mobil: 0151 – 11 47 44 95
Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Gebt Kindern die Zeit, die sie brauchen, um zu wachsen.
Ich gebe in meiner pädagogischen Arbeit den Kindern den Raum und die Zeit, die sie
brauchen und hole sie dort ab, wo sie sich in ihrer individuellen Entwicklung befinden. Mir ist
es ein großes Anliegen stets sensibel auf die Bedürfnisse der Kinder zu achten, um
bestmöglich auf sie eingehen zu können.
Erzieherin in Ausbildung 4b
Mobil: 0151 – 11 47 45 01
Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut.
– Pipi Langstrumpf
Fachbereich Integration
Mobil: 0151 – 11 47 45 80
Von Schauspiel und Theaterpädagogik über Kommunikationstrainings, Lernbegleitung, bilinguale Erziehung (deutsch/englisch) hin zur Facherzieherin für Integration und Leitungsassistenz, habe ich bei SOCIUS – Die Bildungspartner bereits in mehreren Schulen, bei Projekten wie "Spielzimmer grenzenlos" und nun in der Grundschule Schleizer Straße mitgewirkt und mit aufgebaut.
Dabei ist mir der Mensch, das Herz, das Kreative und die Kommunikation sowie das Lernen und Erfahren mit allen Sinnen am wichtigsten.
Nach dem oszillierenden Prinzip von Joseph Beuys „Nicht nur der Schüler lernt vom Lehrer, sondern auch der Lehrer vom Schüler.“
Bezugserzieher*in 1a
Mobil: 0151 – 18 87 01 04
Als Bezugserzieherin für die Willkommensklassen möchte ich allen Kindern – egal welcher Herkunft, welcher Religion oder mit welcher Begabung – die gleichen Chancen geben, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu fördern.
Bezugserzieherin Klasse 5/6
Mobil: 0151 – 18 87 01 21
„Der Mensch, wenn er werden soll, was er sein muss, muss als Kind sein und als Kind tun, was ihn als Kind glücklich macht.“ (Johann Heinrich Pestalozzi)
Ich bin Pädagogin, weil ich gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeite und sie in ihrer Entwicklung begleite.
Bezugserzieherin 2c
Mentorin
Mobil: 0151 – 18 87 01 89
„Wenn die einen finden, dass man groß ist, und andere, dass man klein ist, so ist man vielleicht gerade richtig.” (Astrid Lindgren)
Seit 2015 bin ich Erzieherin im Bereich Grundschule unterwegs. Die Kinder dabei zu unterstützen, sich Gehör zu verschaffen, verstanden und gesehen zu werden, sowie ihre Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken und sie somit auf ihrem Weg zu bestärken, gehört zu meinen größten und liebsten Aufgaben.
Bezugserzieher Klasse 3b
Mobil: 0151 – 18 87 01 79
Ich bin Erzieher geworden, um die Entwicklung der Kinder zu beobachten und zu unterstützen. Ich möchte die Kinder auf ihr zukünftiges Leben vorbereiten und ihnen zu Selbstständigkeit beihelfen.
Das Zitat von Maria Montessori „Hilf mir, es selbst zu tun.“ war eine gute Inspiration für mich.
Bezugserzieherin Klasse 2a
Sicherheitsbeauftragte
Arbeitsschutz
Anleiterin für Auszubildende
Mobil: 0151 – 11 47 45 65
Bevor ich im März 2016 mein Studium zur Kindheitspädagogin beendete, war ich zwölf Jahre im zahnmedizinischen Bereich tätig. Für mich ist das Lachen eines Kindes das schönste Geräusch auf Erden … deswegen bin ich Pädagogin geworden. Das Wichtigste an meiner Arbeit in der Richard-Wagner-Grundschule ist, die Kinder in diesem wichtigen Lebensabschnitt so gut wie möglich zu begleiten und zu unterstützen. Dabei möchte ich die Freude am Beruf und den Blick für die vielen kleinen Erfolge nicht verlieren. Privat verbringe ich viel Zeit mit Familie und Freunden, vertiefe mich gern in meine Gartenarbeit und nähe gerne.
Bezugserzieherin 1 b
Mobil: 01511 – 887 01 80
Es macht mich sehr glücklich, die Kinder an ihren Aufgaben wachsen zu sehen und sie dabei unterstützen zu können. Durch sie können wir Erwachsenen viel lernen.
Erzieher im Studium
Bezugserzieher Klasse 4c
Mobil: 0151 - 18 87 01 55
„Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu Formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“ – Maria Montessori
Pädagogische Unterstützung
Mobil: 0151 – 18 87 01 13
Der Planet braucht keine „erfolgreichen Menschen“ mehr. Der Planet braucht dringend Friedensstifter, Heiler, Erneuerer, Geschichtenerzähler und Liebende aller Arten. (Dalai Lama)
Bezugserzieher Klasse 1 d
Mobil: 0151- 11 47 44 67
„Was man einem Kind beibringt, kann es nicht mehr selbst entdecken. Aber nur das, was es selbst entdeckt, verbessert seine Fähigkeit, Probleme zu verstehen und zu Lösen.“
– Jean Piaget
Bezugserzieherin 1c
Mitarbeiter*innenvertretung
Kinderschutz
Mobil: 0151 – 18 87 01 31
Kinder zeigen mir jeden Tag eine Welt, die ich als Erwachsene selbst vergessen habe! Mein Ziel ist es, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen, zu fördern und in ihrem Alltag zu begleiten.
Bezugserzieherin Willkommensklassen
Mobil: 0171 – 313 08 90
Kinder sind kein einfacher Ton, den wir nach unseren Wünschen formen müssen. Sie haben ihr eigenes Wesen und unsere Aufgabe ist es, sie entsprechend ihrer Individualität zu entwickeln.
Erzieherin SEK1
Mobil: 0151 – 11 47 46 01
Unsere Kinder sind die Erben von heute.
Jedes einzelne von ihnen funkelt wie ein Stern am Himmel. Sie sind von Grund auf verschieden und doch so einzigartig. Wir lernen von ihnen, so wie sie von uns lernen. Ihre Kostbarkeit muss geformt, unterstützt und gefördert werden. Umso wichtiger ist es, dass wir sie auf diesem Wege begleiten.
Bezugserzieherin Klasse 4b
Mobil: 0151 - 11 44 93 64
Kinderlächeln ist wie Sonnenstrahlen am Morgen.
Erzieher Klassenstufe 4
Für mich ist der Erzieher*innen-Beruf wie ein Klettergurt aus einem Kletterwald. Die Bewegungen nicht einschränkend, Werkzeuge für die verschiedensten Herausforderungen bereithaltend und bei einem Sturz der Fallschutz.
Bezugserzieherin Klasse 3a
Mitarbeitervertretung
Mobil: 0151 – 11 47 46 28
Man ist nie zu klein, um großartig zu sein.
Schulische Inklusionsassistentin
Schulische Inklusionsassistentin
Theater AG
Schulhelfer*in
Springer
Mobil: 0151 – 18 87 01 54
„Wissen ist das Ergebnis der Interaktion zwischen einem Individuum und seiner Umwelt.“ (Lew Wygotski)
Für mich bedeutet Erziehung, Kinder zu begleiten. Ich bringe ihnen nichts bei, sondern unterstütze sie von- und miteinander zu lernen.
Was ein Kind heute nur mit Hilfe tun könne, könne es dann morgen selbstständig erledigen
Erzieherin im Studium
Mobil: 01511 – 147 44 37
Kinder sehen Magie, weil sie danach suchen.“
(Christopher Moore)
„Kinder sind große Nachahmer. Also gib ihnen etwas Großartiges zum Nachahmen.“
(unbekannt)
Bezugserzieherin Klasse 2d
Ich arbeite seit Sommer 2022 an der Richard-Wagner-Grundschule und absolviere derzeit meine Ausbildung zur Erzieherin. Mein erstes Lehrjahr habe ich in einer Jugendwohngruppe verbracht und versuche nun Erfahrung mit jüngeren Kindern zu sammeln. Es macht mir viel Spaß die kleinen Menschen durch ihren Alltag zu begleiten, in jeder Herausforderung ein Spiel zu sehen und ihnen dabei zuzuschauen, jeden Tag ein kleines Stück zu wachsen. Die Arbeit mit Kindern zeigt mir, wie schön die Welt ist, wenn man sie durch ihre Augen betrachtet.
„Für die Arbeit mit Kindern braucht man ein dickes Fell - aber ein ganz weiches.“
Schulsozialarbeit
Mobil: 0151 – 18 87 01 47
Jeder Widerstand hat eine Ursache.
Zusammen kommen wir, wenn wir lernen, die Bedürfnisse unseres Gegenübers wahrzunehmen und zu respektieren.
Schulhilfe
Mobil: 0151 – 11 47 46 32
„Read more, learn more, change the globe“
Als Schulhelfer freue ich mich jeden Tag aufs Neue, zu sehen, wie unsere Arbeit
Früchte trägt.
Es ist manchmal eine Herausforderung, aber wir sind bereit, sie anzunehmen.
Die Entwicklung der Kinder zu beobachten, ist für mich das Wichtigste.
Meine Arbeit ist: Spiel, Spaß, Überraschung, aber beinhaltet auch Unterstützung und Aufmerksamkeit.
Stellvertretende Leitung
Bezugserzieherin 3a
Mobil: 0151 – 18 87 01 73
„Wenn die Emotionen frei sind, wird der Intellekt für sich selbst sorgen.“
(Alexander Sutherland Neill)
Facherzieherin für Inklusion
Kinderschutzbeauftragte
Mobil: 0151 – 11 47 45 40
Für besonders wichtig halte ich in der Arbeit mit Kindern die verlässliche Bindung und eine Struktur, die den Kindern die Möglichkeit gibt, ihr Selbstvertrauen zu stärken, kreative Potentiale zu entfalten, ihre Ressourcen zu erkennen sowie ihre Rolle in der Gruppe zu finden.
Integration und Inklusion liegen mir sehr am Herzen. Kinder können so wunderbar miteinander und voneinander lernen, sie sind vielfältig und erfinderisch. Wenn sie lachen und glücklich sind, geht jedes Mal die Sonne auf!
Leitung Ganztag
Mobil: 0151 – 18 87 01 68
"Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großen Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade jetzt lesen lernen."
(Astrid Lindgren)
Ich habe mich bewusst dazu entschieden Erzieherin zu werden, in der Hoffnung, einen kleinen Teil dazu beizutragen, wie die Welt von morgen aussehen könnte.
Bezugserzieher
Mobil: 0151 – 18 87 01 69
Das Schaffen von positiven Erinnerungen ist meine größte Motivation. Denn diese Erinnerungen können uns das ganze Leben lang begleiten und stärken. Dieser Aufgabe stelle ich mich täglich und versuche, sie durch Verantwortungsbewusstsein, Geduld und eine positiv-zugewandte Einstellung zu bewältigen.
Bezugserzieher Klasse Jül e
Mobil: 0151 – 11 47 44 39
Den Kindern auf ihrem Bildungsweg pädagogische Hilfestellung zu geben, um in einer positiven Atmosphäre den Entwicklungsprozess der Kinder zu fördern, steht in meiner Arbeit besonders im Vordergrund. Dabei nehme ich jedes Kind mit seinen Stärken und Schwächen so an, wie es ist.
Jedes Kind kann viel erreichen, wenn es an der richten Stelle die nötige Unterstützung bekommt.
Bezugserzieherin Klasse 3d
Mobil: 0151 – 11 47 45 51
„Wenn man Spaß an einer Sache hat, dann nimmt man sie auch ernst. " (Gerhard Uhlenbruch)
Deshalb starte ich mit viel Freude, Motivation und Ideen meine Reise an dieser Schule.
Kinder sind einzigartig!
Sie haben Bedürfnisse, Vorlieben, Wünsche und Interessen.
Ich nehme jedes Kind so an, wie es ist.
Mein Ziel ist es, die Kompetenzen der Kinder zu fördern, zu stärken und weiterzuentwickeln.
Hier für biete ich den Kindern vielfältige Möglichkeiten zur Erweiterung ihrer Kompetenzen und kognitiven Fähigkeiten.
Bezugserzieher
Mobil: 0151 – 11 44 93 32
Ich möchte Kinder in einer friedlichen und sicheren Umgebung dabei unterstützen sich selbst kennen zu lernen, an sich zu wachsen und Neues zu erfahren. Alle Kinder verdienen die Chance, sich frei zu entwickeln und voneinander zu lernen.
Facherzieherin für Inklusion
Mobil: 0151 – 18 87 01 44
„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.“
Die Schulzeit prägt unser weiteres Leben maßgeblich, denn Schulkinder befinden sich in einer hoch sensiblen Phase ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
Daher sollte gerade die Schule für alle Kinder einen Schutzraum darstellen. Hier sollen sie die Freiheit haben, sich gemäß ihres Tempos und ihrer Stärken zu entwickeln, Vielfältigkeit zu (er-)leben und dabei Stück für Stück sich selbst zu finden.
Erzieherin Klasse 1a
Mobil: 0151 – 11 44 93 47
„Wir sollten Achtung haben vor den Geheimnissen und Schwankungen der schweren Arbeit des Wachsens.“
– Janusz Korczak
Bezugserzieherin Klasse 3h
Tridem
Mobil: 0151 – 11 44 93 60
„Mittendrin statt nur dabei”
Ich begegne Kindern mit ihren individuellen Bedürfnissen und stimme mein pädagogisches Handeln darauf ab. Jedes Kind ist großartig und einmalig. Individuell auf Stärken und Schwächen einzugehen ist mir sehr wichtig. Kinder sollen sich geborgen, geachtet und wertgeschätzt fühlen. In einer wohlfühlenden Umgebung wird die Neugierde auf Neues und auf sich selbst geweckt. Diese Erfahrung begleite und fördere ich verständnisvoll.
Bezugserzieher 2b
Mobil: 0151 – 11 47 46 17
„Wissen ist Erfahrung, alles andere ist nur Information“
(Albert Einstein, Physiker und Nobelpreisträger)
Mein Anliegen ist es, durch meine Lebenserfahrungen und kultureller Prägung, eine Brücke
zwischen den verschiedenen Kulturen zu bauen. Die Kinder für Offenheit, Humanismus und
multikulturelles Miteinander zu gewinnen, steht für mich ganz oben auf der Liste.
Erzieherin
Mobil: 0151 – 18 87 01 22
„Neugier ist ein wertvolles Pflänzchen, das nicht nur Anregung, sondern auch Freiheit braucht.“ (Albert Einstein)
Ich freue mich, den Kindern ein stetiger, unterstützender Begleiter auf einem Stück ihres Weges zu sein. Mit ihnen in kreativer und fröhlicher Atmosphäre gemeinsam spielen, lernen, singen und lachen – dies sind die Freuden in meinem Beruf.
Dualer Student, Fach: Kindheitspädagogik
Erzieher*in im Studium
Stellvertretende Leitung Ganztag
Fachbereich Inklusion
Mobil: 0151 – 11 47 45 77
Die Schule ist für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Lebensraum. Hier treffen sie Freunde, eignen sich Wissen an und lernen viel über sich selbst und ihre Umwelt.
Mir liegt es am Herzen, ihnen bei diesem Prozess zur Seite zu stehen und die Möglichkeit zu schaffen, sich als selbstwirksam zu erleben, die eigenen Stärken und Schwächen zu akzeptieren und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Bezugserzieher Klasse 3b
Qualitätsmanagement
Mobil: 0151 – 11 44 93 38
Seit August 2020 bin ich an der Richard-Wagner-Grundschule tätig und freue mich, den Schulalltag gemeinsam mit den Kindern zu gestalten und sie ein Stück auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten.
Schulsozialarbeit
Mobil: 0151 – 11 47 45 05
An meiner Arbeit als Schulsozialarbeiterin interessieren mich die vielfältigen menschlichen Begegnungen besonders. Schule ist ein komplexer Ort. Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteur*innen ist hier besonders wichtig. Ich arbeite gern an den Schaltstellen dieser Vernetzung und habe die größte Freude an der direkten Arbeit mit den Jugendlichen unserer Schule.
Als Koordinatorin des Ganztags bin ich stets auf der Suche nach passenden Angeboten, die die Jugendlichen interessieren und sie voran bringen. Ich versuche Begegnungen zu einem Austausch auf Augenhöhe und zu einer Bereicherung für beide Seiten zu gestalten.
Die Jugendlichen inspirieren mich täglich dazu, Neues zu lernen um noch besser zu verstehen, wie die Lebenswelt junger Menschen aufgebaut ist.
Bezugserzieherin
Mobil: 0151 – 11 47 45 43
Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind, Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen
so gut sie können. Vergleiche sie nicht untereinander, denn jedes Kind ist einzigartig,
wundervoll und etwas ganz Besonderes!
Stellvertretende Leitung Ganztag
Bezugserzieherin
Mobil: 0151 – 11 47 46 25
Die Kindheit ist die kürzeste und doch lehrreichste Zeit im Leben eines Menschen. Für mich ist das Grund genug, sie zu schützen und so unvergesslich wie möglich zu gestalten.
Bezugserzieherin Klasse 2d
Mentorin
Mobil: 0151 – 11 47 46 16
„Man ist nie zu klein, um großartig zu sein.“
Dass ich Erzieherin werde, dieser Entschluss stand schon früh für mich fest.
Ich sehe jedes Kind als individuelle Persönlichkeit und als große Bereicherung in meiner pädagogischen Arbeit. Deshalb ist auch jeder Tag anders und hat dadurch die Möglichkeit, ein besonderer zu werden.
Ich sehe es als Herausforderung an, die Kinder auf das Leben, das sie erwartet, vorzubereiten und ihnen Wichtiges mit auf ihren Weg zu geben.
Es ist schön zu beobachten, wie Kinder sich auch an den Kleinigkeiten im Leben freuen können.
Die kleinen Schritte auf dem Weg zur Selbstständigkeit der Kinder sind der Grund für die Freude in meinem Beruf.
Tanzpädagogin
Es macht mich glücklich, wenn junge Menschen Ideen, Meinungen, Fragen und Freude entwickeln. Ich wünsche mir, dass sie ihre Neugier auch bis ins Erwachsenenalter behalten. In dieser Entwicklung möchte ich die Schüler*innen unterstützen.
Springerin
Mobil: 0151 – 11 47 44 66
In meinen Augen ist jedes Kind talentiert. Unsere Aufgabe ist es, Talente gemeinsam mit den Kindern herauszufinden und zu fördern.
Mit und von Kindern lernen ist ein wertvolles Gut und öffnet viele Wege. Unsere Aufgabe ist es, genau hinzuhören und die Kinder in ihren kreativen Ideen und Ansichten zu unterstützen.
Bezugserzieherin Klasse 1g
Gesamtelternvertretung
Mobil: 0151 – 11 44 93 44
„Nehmen Sie das Kind ernst, dann werden Sie ernst genommen.“
Die dialogische Haltung gegenüber den Kindern, ein liebevoller und respektvoller Umgang mit ihnen, ist für mich ebenso selbstverständlich wie das Begegnen auf Augenhöhe.
Kinder brauchen:
Respekt, Zeit zum Spielen, Spaß haben, gesehen und gehört werden, die Chance Fehler zu machen, Zeit zum Staunen, Vertrauen, die Chance, etwas nochmal zu versuchen, Platz zum Wachsen, Träume, jemand der JA zu ihnen sagt und sie ernst nimmt!
Bereichsleitung Netzwerk für pädagogische Qualität
Fachbereich Kinderschutz
Mobil: 0151 – 11 47 45 36
„Die Lösung liegt da wie ein klarer Bergsee –
der Weg dahin führt steil bergauf, durch Morast und Dickicht –
es liegt an uns, ob wir stehen bleiben oder ankommen.“
(Dr. A. E. Ballmann)
Fachbereich Teilhabe und Inklusion
Mobil: 0151 – 11 47 44 94
„Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.“ (A. Einstein)
Bezugserzieher Klasse 2c
Mitarbeitervertretung
Mobil: 0151 – 11 47 45 14
„Die größte Kunst ist es, den Kindern alles, was sie tun oder lernen sollen, zum Spiel zu machen.“ (John Locke)
Seit Dezember 2019 bin ich Mitglied des Teams der Richard-Wagner-Grundschule. In meiner pädagogischen Arbeit möchte ich eine gewisse Leichtigkeit für die Kinder schaffen, sodass sie sich bestmöglich entfalten können.
Schulsozialarbeit
Mobil: 0151 – 11 47 44 71
„Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen“ (Maria Montessori)
...und ich möchte es mir zur Aufgabe machen, gemeinsam mit den Kindern, diesen Weg zu zeichnen.
Seit 2017 arbeite ich nun als staatlich anerkannte Erzieherin und sammelte zwei Jahre Erfahrungen im Kitabereich. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen, stieß ich auf die Richard-Wagner-Grundschule, in der ich nun seit Dezember 2019 tätig bin. In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meinen Katzen, besuche Konzerte oder widme mich meiner Leidenschaft für Interior.
Ich bin gespannt und freue mich auf neue, gemeinsame Erfahrungen!
Schulische Inklusionsassistentin
Mobil: 0151 – 18 87 01 05
Als Schulhelferin arbeite ich mit Kindern, welche benachteiligt oder eingeschränkt sind.
Diesen Kindern gebe ich mein Motto: "Nicht der Schnellste siegt oder ist der Beste, Gewinner ist, wer sein Bestes gibt!" oft als Motivation, Trost oder Ansporn mit auf den Weg.
Bezugserzieherin Klasse 3d
Kinderschutzbeauftragte
Krisenteam
Kinderschutz- AG
Homepage
Schülerzeitung
Mobil: 0151 – 11 47 44 93
Im Sommer 2019 habe ich meine Ausbildung zur Erzieherin abgeschlossen. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen, die mich an der Richard-Wagner-Grundschule erwarten. Kein Kind ist wie das andere. Ich sehe jedes Kind als individuelle Persönlichkeit und als große Bereicherung in meiner pädagogischen Arbeit. Deshalb ist auch jeder Tag anders und hat dadurch die Möglichkeit, ein besonderer zu werden.
Bezugserzieherin
Mobil: 0151 – 11474615
Seit 2016 arbeite ich im sozialpädagogischen Bereich als Erzieherin. Mein Lebensmotto ist: „Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum“. Ich freue mich auf die Arbeit mit Kindern an der Grundschule Am Breiten Luch. Ich arbeite ressourcenorientiert und möchte die Kompetenzen der Kinder erweitern und sie in ihrer individuellen Entwicklung fördern, unterstützen und begleiten. Durch vielfältige Angebote möchte ich auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und ein einfühlsamen Umgang erreichen. Meine Hobbys sind sportliche Aktivitäten wie zum Beispiel Kampf-Sport und Joggen außerdem male und lese ich gerne.
Schulische Inklusionsassistentin
Essenskommision
„Betrachte die Welt mit Kinderaugen und du wirst sehen, dass sie voller Wunder ist.“
Erzieher*in
Mobil: 0151 – 11 47 45 98
„Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie in der Kindheit. Wir Großen sollten uns daran erinnern, wie das war.“ (Astrid Lindgren)
Facherzieherin für Inklusion
Mobil: 0151 – 11 47 44 84
Jedes Kind ist eine einzigartige Person.
Kein anderes Kind ist ihm gleich.
Kein anderes Kind existiert in genau derselben Familien- und Lebenssituation.
Kein anderes Kind erlebt dieselbe Kindheit.
Ich sehe mich als „Wegbegleiterin“.
Ich möchte inspirieren, motivieren und hilfreich zur Seite stehen.
Ich möchte die Kinder dabei begleiten und unterstützen, dass sie zu ihrer vollen Kraft und Eigenverantwortung kommen.
Dass sie lernen, ihrer Intuition und ihrem Herzen zu vertrauen.
Ja, dass sie mutig und voller Freude ihren Herzensweg gehen.
Leitung Ganztag
Mobil: 0151 – 11 47 44 55
Als Pädagogin mit Herz und Verstand möchte ich Kindern am liebsten unsere große bunte Welt zeigen. Dabei kann ich ihnen vor allem nahe bringen, wie schön Dinge funkeln und strahlen, gerade weil sie Ecken und Kanten haben. Wenn wir dann auch noch gemeinsam lachen können, während wir voneinander lernen, macht mich das wahrhaftig glücklich.
Bezugserzieherin Klasse 3c
Facherzieherin für Inklusion
Kinderschutzbeauftragte
Krisenteam
Kinderschutz- AG
ETEP
Mobil: 0151 – 11 47 45 29
Seit Sommer 2010 arbeite ich als Erzieherin. Nach wie vor bereitet es mir große Freude die Kinder in ihrem Alltag zu begleiten und sie zu unterstützen. Das tollste an diesem Beruf ist, dass es oft Momente gibt, die sich gar nicht wie Arbeit anfühlen.
Meine Freizeit verbringe ich am Liebsten mit meiner Familie.
Facherzieher für Inklusion
Mobil: 0151 – 11 47 45 59
Ich habe lange Zeit als staatlich anerkannter Erzieher in einer Tagespflege mit Kindern von 14 Monaten bis zur Einschulung gearbeitet. Nun war ich neugierig, wie es ist, Kinder beim nächsten Schritt – dem Schulalltag – zu begleiten und zu fördern. Es ist ein tolles Erlebnis, wie sich bei Kindern die Selbständigkeit entwickelt, die auch noch viel Unterstützung und Sicherheit braucht.
Bezugserzieher Jül a
Essenskommission
Mobil: 0151 – 11 47 45 55
Ich möchte Kinder unterstützen mutig, neugierig und offen zu sein und sich so akzeptieren, wie sie sind. Sei wer Du willst!
„Jeder der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.“ (Franz Kafka)
Bezugserzieher Klasse 3b
Mobil: 0151 – 11 47 44 38
Die Arbeit mit Kindern gefällt mir sehr. Jeder Tag bietet neue Herausforderungen. Das Schönste an meinem Beruf ist es, wenn ich Kindern zu einem neuen Schritt Mut machen kann. Wenn man sieht, dass die Arbeit Früchte trägt, geht man sehr zufrieden nach Hause. Nur die Kinder können ein Lächeln in unsere Gesichter zaubern, wenn es uns schlecht geht, da sie es sofort bemerken.
klassenübergreifend
Kinderschutzbeauftragte
Fachkraft für Inklusion
Mobil: 0151 – 11 47 45 47
„Der kindliche Wunsch, das Bedürfnis zum freien Spiel auch ohne ständige Beaufsichtigung oder Anleitung von Erwachsenen, das Spiel in der Kindergruppe, das ist nach wie vor ein wichtiges Bedürfnis und ein wichtiger Bildungsbereich in der Persönlichkeitsentwicklung sozialer Kompetenzen.“ (Prof. Dr. Ulrich Deinet 2014)
Mich in diesem Sinn in anwaltschaftlicher Parteilichkeit für die Bedürfnisse und Interessen der Kinder und Jugendlichen einzusetzen, ist mir ein besonderes Anliegen. Das selbstbestimmte Entdecken und Aneignen von Räumen im freien Spiel steht in enger Beziehung zur Ausbildung von Schlüsselkompetenzen, da es die Entwicklung von Bewältigungsstrategien und das Erfahren von Grenzen im kalkulierten Risiko umfasst. Daher sehe ich meine Rolle als pädagogische Fachkraft vor allem darin, Kindern und Jugendlichen handlungsorientiertes und informelles Lernen für ihre individuelle Entwicklung zu ermöglichen. Denn sie benötigen selbstbestimmte Freiräume und autonome Handlungsspielräume während ihrer Freizeitgestaltung, um sich partizipativ und demokratisch mit ihrem eigenen Selbstkonzept und ihrer Identität auseinandersetzen zu können.
Bezugserzieherin Klasse 3a
Mobil: 0151 – 11 47 44 97
„Inmitten von Schwierigkeiten liegen günstige Gelegenheiten.“ (Albert Einstein)
Springerin
Mentorin
Mobil: 0151 – 11 44 93 34
„Was du mir sagst, das verstehe ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“
Frühdienst
Man ist nie zu klein, um großartig zu sein.
Stellvertretende Leitung Ganztag
Jahrgangsleitung
Mobil: 0151 – 11 47 44 46
Ich suche immer nach einer Herausforderung, möchte an jedem Scheitern wachsen und die Erfolge genießen. Meine Leidenschaft und Motivation in der Arbeit mit Kindern sind, am Ende des Tages in die fröhlichen Gesichter der Kinder zu blicken. Das zeigt mir immer wieder aufs Neue die Wichtigkeit unserer Arbeit mit Kindern.
Pädagogische Fachkraft
klassenübergreifend
Mobil: 0151 – 11 47 45 70
„Das Leben anzuregen – und es sich dann frei entwickeln zu lassen – hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers.“ (Maria Montessori)
Seit vielen Jahren arbeite ich leidenschaftlich gerne mit Kindern. Ich begleite sie mit viel Freude durch einen Teil ihres Lebens. Spannend ist es für mich, jedes Kind individuell wahrzunehmen, es auf seinem Lebensweg zu unterstützen, seine Neugier zu wecken, sich auszuprobieren und mutig ihre Welt zu entdecken.
Bezugserzieher 5. und 6. Klassen (Chillzone)
Team offene Arbeit 4-6
Mobil: 0151 – 11 47 45 86
„Sei du selbst, denn alle anderen gibt es schon.“ (Oscar Wilde) - ist die Maxime meines pädagogischen Handelns. Ich möchte, dass sich Kinder zu selbstbewussten und glücklichen Erwachsenen entwickeln. Sie sollen die Gelegenheit erhalten, ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken und zu fördern. Dazu braucht es einen wertschätzenden und ganzheitlichen Blick auf das Kind. Deshalb ist es mir ein Anliegen, dass alle Akteure in einem gemeinsamen Austausch stehen. Achtsamkeit, Empathie und Ressourcenorientierung sind dabei für mich die grundlegenden Eigenschaften meines pädagogischen Wirkens.
Bezugserzieherin 2 a
Anleiterin für Studierende
Mobil: 0151 – 11 47 45 16
„Die Stimme eines Kindes, egal wie ehrlich oder aufrichtig, ist bedeutungslos für jene, die verlernt haben, zuzuhören.“ (Albus Dumbledore)
Bezugserzieherin 1 c
Pädagogische Fachkraft
Mobil: 0151 – 11 47 44 41
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln, so wird er sicher auch mit einem enden.
„Bedenkt, bevor der Tag vergeht, für etwas Spaß ist's nie zu spät!“ (Mary Poppins)
Bezugserzieher Klasse 4b
Mobil: 0151 – 11 47 45 33
Die größte Kunst ist, den Kleinen alles, was sie tun oder lernen sollen, zum Spiel und Zeitvertreib zu machen. Es ist mir ein besonderes Anliegen, die motorischen und seelischen Fähigkeiten der Kinder durch Bewegung, Spiel und Spaß zu fordern und somit auch zu fördern.
Ganztagskoordination
Mobil: 0151 – 11 47 45 49
„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“ Dieses Zitat aus dem Osterspaziergang von Goethe trifft für mich die Arbeitssituation an der Schule mehrfach. Zum einen können durch die Angebote im Ganztag Kinder und Jugendliche sich selbst finden, erfahren und noch unbekannte Seiten an sich entdecken. Sie begegnen Menschen, die von außerhalb der Schule kommen und damit anderen, unbekannten Lebensentwürfen: Künstler, Sportlerin, Techniker, Handwerkerin usw. Damit entsteht zum anderen im langen Schultag des gebundenen Ganztages (8:15–16 Uhr) ein abwechslungsreiches, entlastendes Angebot. Beides ist mir besonders wichtig.
Für mich als Mitarbeiterin des Trägers gilt, dass meinen individuellen Arbeits- und Lebensbedingungen viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, das ist der Hintergrund meiner Arbeit. Zu diesem Hintergrund gehört auch die gute Zusammenarbeit im Team der Schulsozialarbeit aller Schulen. Und schließlich geht es mir in der Zusammenarbeit mit der Schule um eine inhaltlich passende Kooperation unter den Rahmenbedingungen des Berliner Ganztages.
Bezugserzieher Klasse 4a
Erzieher im Kaleidoskop
Mobil: 0151 – 11 44 93 62
Mir ist es wichtig, Kinder in ihren Fähigkeiten und Talenten zu stärken, ein gutes Zusammensein mit anderen zu fördern und ihnen den Raum zu geben, ihre eigenen Ideen und Wünsche zu entwickeln und auszudrücken.
Schwerpunkte meiner pädagogischen Arbeit mit Kindern sind kreative Angebote wie Improvisationstheater, Pantomime und Zauberei, sowie Pappmaché- Figuren und das Experimentieren mit Riesenseifenblasen.
Bezugserzieherin Klasse 1b
Kooperation Schule – Kita
Mobil: 0151 – 11 47 45 41
Die kreative Ideenwelt der Kinder ist groß, man muss sie nur nutzen.
Bezugserzieherin Klasse 4b
Mobil: 0151 – 11 47 45 61
Ich gestalte seit 2,5 Jahren mit Ihren Kindern gemeinsam ein respektvolles und offenes Miteinander an der Papageno-Grundschule. Mir bereitet es viel Freude, jeden Tag aufs Neue erleben zu dürfen, dass das kleine Einmaleins des Lebens "Bin ich freundlich, bist auch du freundlich. Bin ich eine gute Zuhörerin, hörst auch du mir zu" Großes bewirken kann.
Bezugserzieherin Jül c
Mobil: 0151 – 11 47 44 40
Ich bin Erzieherin seit vielen Jahren und arbeite nach wie vor gern im Beruf. Es macht mir Spaß den Kindern die Natur und Umwelt zu erklären, mit Naturmaterialien zu arbeiten und zu basteln. Dazu nutze ich auch gern unseren Schulgarten, wo wir gemeinsam pflanzen, ernten und Zeit verbringen.
Stellvertretende Leitung Ganztag
Bezugserzieher Klasse 4c
Facherzieher für Inklusion
Arbeitsschutz
Datenschutz
Homepage
Mobil: 0151 – 11 47 45 95
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“ (Mahatma Gandhi)
Erzieherin Frühhort
Mobil: 0151 – 11 47 46 39
An seine Schulzeit denkt doch (fast) jeder immer wieder gern zurück.
Mein Ziel ist es, jeden Morgen den – ausgeschlafenen und weniger ausgeschlafenen – Kindern mit Spiel, Spaß und einem Lächeln den Start in den Schultag zu erleichtern und damit meinen kleinen Teil zu einer schönen Schulzeit beizutragen.
Bezugserzieherin „Dinos“
Mobil: 0151 – 11 47 46 06
"Hilf mir, es allein zu tun."
(Maria Montessori in "Kinder sind anders")
Für Kinder eine Umgebung schaffen, in der sie ihr Potential entfalten können, in der sie ihre Rechte selbstbestimmt wahrnehmen und ein soziales Miteinander erleben, sehe ich als meine Aufgabe in der Arbeit mit den Kindern an der Schule. Dieser Aufgabe widme ich mich jeden Tag mit viel Freude.
Integrationserzieherin
Mobil: 0151 – 11 47 45 08
Bereits in jungen Jahren entwickelte ich die Leidenschaft, mit Kindern zu arbeiten. Ganz besonders reizt mich dabei der sonderpädadogische Bereich, der viel von einem abverlangt, aber einem auch die Möglichkeit gibt, über sich selbst hinauszuwachsen. Dies ist auch der Grund, weshalb ich in meiner Freizeit gerne tanze. Tanzen ist Bewegung und Freude zugleich und ermöglicht einem, kreativ zu sein.
Leitung Ganztag
Mobil: 0151 – 11 47 44 70
Kinder, die NICHTS DÜRFEN, werden zu Erwachsenen, die NICHTS KÖNNEN.
Bezugserzieherin Klasse 3a
Mobil: 0151 – 11 47 45 89
Die Arbeit mit Menschen, mit Kindern in verschiedenen Altersstufen und die Arbeit mit Jugendlichen ist das, was mir in meinem Beruf besonders Spaß macht. Lange Zeit habe ich in Berliner Kindertagesstätten gearbeitet. Nun freue ich mich darauf, die Kinder und ihre Familien mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Wurzeln hier an der GutsMuths Grundschule begleiten zu dürfen.
Personalwesen
Koordination ergänzende schulische Pflege und Hilfe
Tel.: (030) 577 00 64 35
Mobil: 0178 – 714 50 37
Personalwesen
Mobil: 0178 – 714 50 28
In meiner Freizeit bin ich gern in der Natur und schöpfe Kraft aus ihr. Außerdem fahre ich gerne Fahrrad oder gehe schwimmen. Mein Motto: „Die Gelassenheit schafft den Blick für das Wesentliche."
Personalsachbearbeiterin mit Schwerpunkt Sozialarbeit
Tel.: (030) 577 006 432
Mobil: 0151 – 18 87 01 88
Bezugserzieher Klasse 1a
Mobil: 0151 – 11 47 44 54
Empathie, Offenheit und Know-how sind wichtige Eigenschaften, um die Probleme der Kinder zu verstehen und ihnen verschiedene Wege zur Lösung dieser Probleme aufzuzeigen, sowie Sozialkompetenzen zu vermitteln.
Ich konnte 7 Jahre Erfahrungen sammeln an einer bilingualen Grundschule (Deutsch-Englisch), ebenso wie im Bereich Schwimmunterricht.
Des Weiteren habe ich 3 Kinder.
Meine Leidenschaften und Stärken liegen im sportlichen und im naturwissenschaftlichen Bereich.
Koordination Keramik-Werkstatt
Mobil: 0151 – 11 47 44 92
„So gut wie immer hat die kreativ engagierte Minderheit die Welt in einen besseren Ort verwandelt.“ (Martin Luther King)
Bezugserzieherin Klasse 1c
Steuergruppe GutsMuths Grundschule
Mobil: 0151 – 11 47 45 34
Jedes Kind ist einzigartig und verdient es durch eine liebevolle Begleitung in seiner Entfaltung unterstützt zu werden.
Die Lebenswelt eines jeden Kindes und seiner Familie zu respektieren, sehe ich als Basis meiner pädagogischen Arbeit.
Denn nur mit einer offenen Kommunikation und einem respektvollen Umgang kann sich ein Kind bei uns wohl fühlen
und sich zu einer selbstständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit entwickeln.
„Wenn ein Kind ermutigt wird, lernt es sich selbst zu vertrauen. Wenn ein Kind gelobt wird, lernt es sich selbst zu schätzen. Wenn ein Kind gerecht behandelt wird, lernt es gerecht zu sein.“
Nach diesem Leitspruch werde ich als Erzieherin streben, um Kinder in ihrer Entwicklung stets begleiten und unterstützen zu können. Daher sehe ich meine große Aufgabe darin, alle Kinder gleich stark zu Neuem zu ermutigen, damit sie immer weitere Hürden in ihrem bunten Leben überwinden können; des weiteren auch alle gleich in ihrer Individualität mit ihren Stärken und Schwächen zu respektieren.
Bezugserzieher Klasse 2b
Brandschutz
Mobil: 0151 – 11 47 44 64
Ich habe meine Ausbildung am Oberstufenzentrum in Strausberg absolviert und freue mich, hier in diesem familiären Bezirk arbeiten zu können. Die Kinder sind immer gut gelaunt und ehrlich. Das spiegelt sich auch in meiner Persönlichkeit wider. Meine Stärken befinden sich im Bewegungsbereich.
In meiner Freizeit gehe ich häufig zum Fußball, besuche oft Konzerte und das Kino.
Geschäftsführerin
Tel.: (030) 29 36 04 22
Fax: (030) 29 36 04 32
Kurzvita
Studium Lehramt und Sozialtherapie an der Humboldt Universität zu Berlin, Abschluss Diplom Sozialtherapeutin
geboren und aufgewachsen in Berlin, zwei erwachsene Töchter
Tätigkeiten u.a.
Geschäftsführerin SOCIUS – Die Bildungspartner gGmbH, OPTIMUS – Die Bildungspartner gGmbH und PROCEDO Berlin GmbH
freiberufliche Tätigkeit als Beraterin für Privatschulen; Schulkonzeptentwicklerin allg. pädagogischer Konzepte
Bereichsleitung Schulsozialarbeit
Projektentwicklerin im Ganztagsbereich, Schulaufbau
Koordinatorin bei einem Bundesprogramm
Sozialarbeiterin in der Berufsvorbereitung, Berufsausbildung
Praktikum Personalentwicklung (IKEA-Waltersdorf)
Ehrenämter
Vertreterin im Frauenbeirat Pankow (beendet 2011)
parteilose Fraktionärin bei Bündnis 90/Die Grünen BVV Pankow und Vorsitzende des Ausschusses Schule/Sport der BVV Pankow (2006 – 2011)
Erzieherin
Mobil: 0151 – 11 47 46 11
„Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie in der Kindheit.
Wir Großen sollten uns daran erinnern, wie das war.“ (Astrid Lindgren)
Koordination Team Schulsozialarbeit, Schulsozialarbeit
Mobil: 0163 – 421 34 11
Schule ist ein Ort, an den Kinder und Jugendliche gern kommen sollen, der Spaß machen und gleichzeitig aufs Leben vorbereiten soll. Jeder Mensch ist sensibel und braucht an irgendeinem Punkt im Leben gewisse Zuwendung, die einem weder Eltern noch Freunde geben können – an diesem Punkt kommt Schulsozialarbeit ins Spiel. Unsere Hauptaufgaben liegen darin, zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen zu vermitteln und den Kids einen schönen Schulalltag zu bereiten.
Schulsozialarbeit
Mobil: 0151 – 11 47 45 48
Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet es. (Immanuel Kant) Dieses Zitat ist seit vielen Jahren mein Lebensmotto. Die Aufgaben, die in der Zusammenarbeit mit Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen der Klassenstufe 7 bis 10 an mich heran getragen werden, sehe ich als große Herausforderung. Dabei ist mir besonders wichtig, meine Erfahrung aus dem Bereich der Berufsausbildung von Jugendlichen in meine Arbeit einfließen zu lassen und damit beratend bei der Berufswahl an der Seite von Schüler*innen und Eltern zu stehen. Gerade der Übergang von der Schule in den Beruf wird häufig als große Hürde empfunden. Daneben ist mir die Entwicklung und Gestaltung eines gut funktionierenden Ganztagskonzept ein besonderes Anliegen. Ich freue mich Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen in den an mich angetragenen Aufgaben zu unterstützen.
Koordination Team Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit
Mobil: 0151 – 11 47 45 50
Ich arbeite seit 2012 in der Schulsozialarbeit an der Georg-Weerth-Schule. Dort leite ich die Basketball-AG im Rahmen des Ganztages und biete Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen individuelle Beratung und Unterstützung an, um den Schulalltag besser bewältigen zu können. Ich bin staatlich anerkannter Erzieher sowie staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge. Meine Überzeugung lautet: ‚Jugendliche sind heute eine benachteiligte Gruppe in der Gesellschaft und verdienen unsere volle Aufmerksamkeit!
Koordination Team Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit
Mobil: 0163 – 330 27 28
Seit 2004 bin ich in der Schulsozialarbeit im Bezirk Friedrichshain/Kreuzberg tätig. Hier versuche ich unter anderem meine sozialräumlichen Kontakte und Erfahrungen sinnvoll einzubringen, zum Beispiel um die Georg-Weerth-Schule mit externen Kooperationspartnern zu vernetzen. Aber auch für die Gestaltung des Ganztages oder die Entwicklung von individuellen Unterstützungsmaßnahmen für Schüler*innen und Eltern setze ich mich ein. Ich arbeite außerdem als Mediatorin sowie in der Supervision und bin erfahrene Fachkraft im Kinderschutz nach 8a SGB VIII.
Springerin
Mobil: 0151 – 11 47 46 33
Ich wurde in Brasilien geboren und habe dort Sonderpädagogik studiert. Meine Hobbies sind Tanzen und Reisen.
Ich liebe Kinder und möchte sie daher auch in schwierigen Situationen unterstützen.
Ich freue ich mich, dass ich in der Schulstation arbeite. Ich liebe das Leben und meine Familie.
„Der Mensch kann nur Mensch werden durch Erziehung.“ (Immanuel Kant)
Bezugserzieher Klasse 2b
Handball
Schulgarten
Mobil: 0151 – 11 44 93 70
„Kinderaugen leuchten und bergen Zauberhaftes… entdecken wir es, begeistern, fördern und unterstützen wir die Kinder bei der Entfaltung ihres innewohnenden Glücks.“
Leitung Ganztag
Fahrrad AG
Mobil: 0151 – 11 44 93 36
„Alles sollte erlernt werden, nicht um damit anzugeben, sondern um es anzuwenden.“ (Georg Christoph Lichtenberg)
Bezugserzieherin Jül b
Mobil: 0151 – 11 47 45 28
Ich bin Erzieherin geworden, weil mich die Entwicklung von Kindern fasziniert. Mit meiner Arbeit möchte ich die sozialen Kompetenzen der Kinder fördern und entwickeln. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten in der Natur, beim Gärtnern, Wandern sowie an der Ostsee, besonders auf der Insel Rügen.
Bezugserzieherin Klasse 1b
Mobil: 0151 – 11 47 45 32
Ansporn und Motivation für meine Arbeit im Ganztagsbereich ist, dass ich die Kinder auf ihrem Weg in ein glückliches, erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben begleiten möchte. Sehr wichtig ist mir dabei der soziale Aspekt. Natürlich noch neben vielem anderen sollen die Kinder vor allem lernen, Konflikte fair und friedlich auszutragen bzw. in die Lage versetzt werden, diese zu lösen, so dass sie später einen angemessenen Platz im sozialen Miteinander der Gesellschaft einnehmen können.
Bezugserzieherin Klasse 2a
Mentorin
Mobil: 0151 – 11 47 45 12
„Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.“ (Paul Klee)
Mir liegt sehr viel an einem herzlichen und liebevollen Umgang. Mich fasziniert die Entwicklung eines jeden Menschen, und so gehe ich gern auf Kinder und deren Bedürfnisse ein. Ich empfinde den Beruf der Erzieherin als sehr abwechslungsreich, aufregend und spannend und wollte dieses Arbeitsfeld bereits seit meiner Kindheit zur Profession machen. Insbesondere freue ich mich auf die Arbeit im Team, aber auch auf die Kooperation mit den Lehrer*innen.
Bezugserzieher Klassen 5/6
Mobil: 0151 – 11 47 45 21
Erst spät, nach vielfältigen beruflichen Tätigkeiten, bin ich zum Erzieherberuf gekommen. Ich wollte etwas machen, wobei ich jeden Tag Neues entdecken kann, Veränderungen und Fortschritte sehe. Die Kinder sind der Grund, warum ich diese Arbeit nun mache. Die Anerkennung und Wertschätzung der Kinder ist meine Motivation.
Bezugserzieher Klasse 4b
Ferienverantwortlicher
Anleiter für Auszubildende
Mobil: 0151 – 11 47 44 85
„Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollen." (Zitat Rosegger)
Dieses möchte ich versuchen, durch meine Vielseitigkeit zu bewerkstelligen, denn ich selbst habe in meiner Kindheit viele Erfahrungen sammeln können, was das Sportliche, Kreative und Musikalische betrifft. Das möchte ich gerne weitergeben.
Bezugserzieher Klasse 4a
Facherzieher für Inklusion
ETEP
Mobil: 0151 – 11 47 44 76
Ich arbeite seit November 2014 als Erzieher an der Richard-Wagner-Grundschule. Neben der Arbeit im offenen System und der Integrations- bzw. Inklusionsarbeit bin ich seit Anfang 2018 auch als stellvertretende Leitung des OGB tätig.
Es macht mir großen Spaß, die Kinder durch den Schulalltag zu begleiten und ich fühle mich sehr wohl im Lehrer*innen-Erzieher*innen-Team der Schule. Privat bin ich Papa von zwei Töchtern, gerne in der Natur unterwegs und natürlich Fan des 1. FC Union Berlin.
Schulsozialarbeit
Mobil: 0151 – 11 47 44 36
Die Verbindung meiner pädagogischen und handwerklichen Ausbildung liegt mir am Herzen. Die Kinder können mit Spaß und Neugier ihre handwerklichen Fähigkeiten ausprobieren und werden dabei bestmöglich unterstützt. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meiner Familie, höre Musik und spiele Schlagzeug.
Bezugserzieher 2c
Mentoring
Mobil: 0157 – 86 23 49 95
Sie sind Pädagoge mit Leib und Seele? Meine Anwort: Ja!! Und mit viel Herz! Für mich ist die Arbeit mit Kindern sehr wichtig, denn ich lerne viel dazu und es hält mich jung. In meiner Freizeit spiele ich in einer Perkussiongruppe Gitarre und koche sehr gern.
klassenübergreifend
Pädagogische Fachkraft EFÖB
Schulhelfer
Mobil: 0151 – 11 47 45 39
Von Kindern und Erwachsenen kann man viel lernen, wenn man ihnen zuhört. Es gibt viele Arten der Kommunikation; Musik ist eine der schönsten.
Bezugserzieher 4 a
zertifizierter Waldcoach
verantwortlich für die Ferienplanung
Team offene Arbeit Klasse 4-6
Mobil: 0151 – 11 47 44 79
Kinder zu erziehen ist, wie ein Buch zu lesen. Man braucht nur für jedes Kind ein unterschiedliches Buch. In diesem Sinne möchte ich jedes Kind als Individuum wahrnehmend wertschätzen und es auf den kleinen und großen Wegen des Schulalltags begleiten.
Bezugserzieherin 4 b
Rhythmisierungstrainerin
Team offene Arbeit 4-6
Mobil: 0151 – 11 47 44 58
„Man versteht die Kinder nicht, ist man nicht selbst kindlichen Herzens. Man weiß sie nicht zu behandeln, wenn man sie nicht liebt und man liebt sie nicht, wenn man nicht liebenswürdig ist.“ (Ludwig Börne)
Bezugserzieherin 3 c
Anleiterin für Studierende
Mobil: 0151 – 11 47 44 37
„Nur durch die Kinder vergessen wir Erwachsenen nicht, wie das Lachen geht.“ (Asiatische Weisheit)
Bezugserzieherin 5. und 6. Klassen (Chillzone)
Team offene Arbeit 4-6
Mobil: 0151 – 11 47 45 31
Das Leben ist ein Abenteuer. Um diesem Abenteuer gewachsen zu sein, braucht der Mensch auch eine gute Ausrüstung an sozialen Kompetenzen, die der Mensch im Laufe seines Lebens erwirbt. Das Lehren dieser sozialen Kompetenzen liegt mir am Herzen, weil ich hier die Grundlage für ein harmonisches Miteinander sehe. Die Vermittlung erfordert viel Ruhe, Geduld und Verständnis – gemäß der Weisheit: „In der Ruhe liegt die Kraft." (Konfuzius)
Bezugserzieherin 2 c
Marburger Konzentrationstrainerin
Facherzieherin für Inklusion
Mobil: 0151 – 11 47 45 26
Jeder Tag ist ein neuer Tag! Gemeinsam voneinander zu lernen bereitet mir große Freude. Die Welt durch Kinderaugen zu erfahren ist bereichernd und aufregend.
Fachbereich Mentoring
Mobil: 0157 – 80 53 22 82
„Keine Methode ersetzt persönliche Wärme,
Toleranz und positive Einstellung zum Menschen.“
Ruth Cohn
Ganztagsleitung und Mitglied der erweiterten Schulleitung
Leitung Forscher*innenwerkstatt „Der Traum vom Fliegen"
Facherzieher*in für Inklusion
Mobil: 0173 – 316 32 92
„Jeder ist ein Genie. Aber wenn du einen Fisch nach seiner Fähigkeit beurteilst, einen Baum hochzuklettern, wird er sein ganzes Leben lang glauben, er sei dumm.“ (Albert Einstein)
Mit viel Motivation, Visionen und Ideen startete ich meine Reise an dieser Schule 2010. Um diesen Lebens-, Lern- und Erfahrungsraum mitzugestalten, sehe ich Vielfalt als Chance, sowohl bei den Kindern, Eltern, als auch im gesamten Schulteam.
„Denn wir können die Kinder nach unserm Sinn nicht formen.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Kinder überraschen mich immer wieder aufs Neue damit, was alles möglich ist. Ich bin überzeugt davon, dass nicht nur die Kinder von meiner Arbeit mit ihnen profitieren, sondern ich auch im Gegenzug viel von ihnen lerne. Mein Beruf ist bunt, laut, abwechslungsreich und fordernd, aber sicherlich niemals langweilig.
Leitung Ganztag
Gesamtelternvertretung
Schulkonferenz
Mobil: 0151 – 11 44 93 43
Die vielfältigen sozialen Kontakte mit den Kindern und ihren Eltern sowie die tagtägliche Abwechslung waren meine Motivation, den Erzieherberuf zu erlernen. Ganz nach der Philosophie von Maria Montessori ‚Hilf mir, es selbst zu tun‘ richtet sich meine pädagogische Arbeit. Mein persönliches Ziel besteht darin, die Kinder dabei zu unterstützen, jegliche Erfahrungen selbst zu sammeln, sowie sich neues Wissen selbst anzueignen.
Fachbereich Sprachliche und Kulturelle Bildung
Seit 2013 arbeite ich für SOCIUS – die Bildungspartner in der Begleitung von Kindern und Familien mit besonderen Bedarfen. Dabei sind meiner Erfahrung nach neben Struktur, Offenheit, Kreativität, Spaß an der Entwicklung von und mit Kindern auch jede Menge Geduld und die Kooperation mit ALLEN Bildungspartnern entscheidend. Ich freue mich mit Kindern, Familien, und Kolleg*innen stützende und kreative Ideen der Sprachförderung zu leben und zu finden.
„Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet.“ (Frank Harris)