Papageno-Grundschule

Kontakt

Ganztag Papageno-Grundschule (Hauptgebäude)
Bergstraße 58
10115 Berlin

Leitung Ganztag: Denny Hellmann, Mobil: 0151 – 11 44 93 43
Stellvertretende Leitung Ganztag: Simon Bierotte, Mobil: 0151 – 11 47 45 77

Tel.: (030) 30 88 17 13

Frühhort: (030) 308 81 72 90
Späthort / Kaleidoskop: (030) 308 81 72 83

 

papageno@diebildungspartner.de
www.papageno-grundschule.de

Informationen und Dokumente zum Download

Seit dem Schuljahr 2012/2013 kooperieren Die Bildungspartner in der Ganztagsbetreuung mit der Papageno-Grundschule in Berlin-Mitte. Die Papageno-Grundschule gibt es seit 1991, seit 1993 ist sie eine 2,5-zügige musikbetonte Grundschule mit offenem Ganztagsbetrieb und angegliedertem Hort.

AG-Plan Schuljahr 2022/23

Schließzeitenplan 2022/23

Aktivitäten und Events

2023

17. April 2023: Osterferien an der Papageno

30. März 2023: Wir bauen einen Nistkasten!

16. Februar 2023: Winterferien an der Papageno

2017

21. November 2017: Architekturprojekt

07. März 2017: Faschingsumzug an der Papageno

Team / Ansprechpartner*innen

D. Hellmann

Leitung Ganztag

Mobil: 0151 – 11 44 93 43

Die vielfältigen sozialen Kontakte mit den Kindern und ihren Eltern sowie die tagtägliche Abwechslung waren meine Motivation, den Erzieherberuf zu erlernen. Ganz nach der Philosophie von Maria Montessori ‚Hilf mir, es selbst zu tun‘ richtet sich meine pädagogische Arbeit. Mein persönliches Ziel besteht darin, die Kinder dabei zu unterstützen, jegliche Erfahrungen selbst zu sammeln, sowie sich neues Wissen selbst anzueignen.


S. Bierotte

Stellvertretende Leitung Ganztag
Koordination für Inklusion

Mobil: 0151 – 11 47 45 77

Die Schule ist für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Lebensraum. Hier treffen Sie Freunde, eignen sich Wissen an und lernen viel über sich selbst und ihre Umwelt.
Mir liegt es am Herzen, ihnen bei diesem Prozess zur Seite zu stehen und die Möglichkeit zu schaffen, sich als Selbstwirksam zu erleben, die eigenen Stärken und Schwächen zu akzeptieren und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.


F. Liebow (derzeit nicht erreichbar)

„Denn wir können die Kinder nach unserm Sinn nicht formen.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Kinder überraschen mich immer wieder aufs Neue damit, was alles möglich ist. Ich bin überzeugt davon, dass nicht nur die Kinder von meiner Arbeit mit ihnen profitieren, sondern ich auch im Gegenzug viel von ihnen lerne. Mein Beruf ist bunt, laut, abwechslungsreich und fordernd, aber sicherlich niemals langweilig.


S. Bukowski

Bezugserzieherin Klasse 4h
Erzieherin im Kaleidoskop

Mobil: 0151 – 11 47 45 61

Ich gestalte seit 2,5 Jahren mit Ihren Kindern gemeinsam ein respektvolles und offenes Miteinander an der Papageno-Grundschule. Mir bereitet es viel Freude, jeden Tag aufs Neue erleben zu dürfen, dass das kleine Einmaleins des Lebens "Bin ich freundlich, bist auch du freundlich. Bin ich eine gute Zuhörerin, hörst auch du mir zu" Großes bewirken kann.


N. Bona

Bezugserzieherin Klasse 2g

Mobil: 0151 – 11 44 93 44

„Nehmen Sie das Kind ernst, dann werden Sie ernst genommen.“
Die dialogische Haltung gegenüber den Kindern, ein liebevoller und respektvoller Umgang mit ihnen, ist für mich ebenso selbstverständlich wie das Begegnen auf Augenhöhe.

Kinder brauchen:
Respekt, Zeit zum Spielen, Spaß haben, gesehen und gehört werden, die Chance Fehler zu machen, Zeit zum Staunen, Vertrauen, die Chance, etwas nochmal zu versuchen, Platz zum Wachsen, Träume, jemand der JA zu ihnen sagt und sie ernst nimmt!


R. Bertsch (derzeit nicht erreichbar)

Erzieherin

Die Arbeit als Erzieherin gibt mir die Chance, mich immer wieder neuen Aufgaben zu widmen und mich so ständig weiter zu entwickeln. Den Kindern in ihrem Schulalltag eine zuverlässige Begleitung und Unterstützung zu sein, liegt mir besonders am Herzen. Wichtig ist es mir, ihre Ressourcen und Kompetenzen zu erkennen und stets zu fördern.


C. Stoye

Bezugserzieherin Klasse 3g

Mobil: 0151 – 11 47 45 46


C. Franke

Bezugserzieherin Klasse Jül a
Erzieherin im Studium

Mobil: 0151 – 11 44 93 60

„Mittendrin statt nur dabei”

Ich begegne Kindern mit ihren individuellen Bedürfnissen und stimme mein pädagogisches Handeln darauf ab. Jedes Kind ist großartig und einmalig. Individuell auf Stärken und Schwächen einzugehen ist mir sehr wichtig. Kinder sollen sich geborgen, geachtet und wertgeschätzt fühlen. In einer wohlfühlenden Umgebung wird die Neugierde auf Neues und auf sich selbst geweckt. Diese Erfahrung begleite und fördere ich verständnisvoll.


K. Koliszak

Bezugserzieherin Klasse 3h

Mobil: 0151 – 11 47 45 11


S. Grothe (derzeit nicht erreichbar)

Bezugserzieherin Klasse 5 – 6
Erzieherin im Kaleidoskop

„Jedes Lächeln, das du aussendest, kehrt doppelt zu dir zurück“ (Erich Kästner)

Mir ist es wichtig stets positiv und mit einem Lächeln auf die Kinder zuzugehen. Täglich etwas neues zu erleben, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten und ihre Kompetenzen zu fördern bringt mir den Spaß an der Arbeit.


V. Schießler

Bezugserzieher Jül a
Essenskommission

Mobil: 0151 – 11 47 45 55

Ich möchte Kinder unterstützen mutig, neugierig und offen zu sein und sich so akzeptieren, wie sie sind. Sei wer Du willst!
„Jeder der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.“ (Franz Kafka)


U. Daas

Bezugserzieherin Jül b

Mobil: 0151 – 11 47 45 28

Ich bin Erzieherin geworden, weil mich die Entwicklung von Kindern fasziniert. Mit meiner Arbeit möchte ich die sozialen Kompetenzen der Kinder fördern und entwickeln. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten in der Natur, beim Gärtnern, Wandern sowie an der Ostsee, besonders auf der Insel Rügen.


M. Knorr

Bezugserzieherin Jül c

Mobil: 0151 – 11 47 44 40

Ich bin Erzieherin seit vielen Jahren und arbeite nach wie vor gern im Beruf. Es macht mir Spaß den Kindern die Natur und Umwelt zu erklären, mit Naturmaterialien zu arbeiten und zu basteln. Dazu nutze ich auch gern unseren Schulgarten, wo wir gemeinsam pflanzen, ernten und Zeit verbringen.


S. Fischer

Bezugserzieherin Klasse 2g/2h
Erzieherin im Studium

Mobil: 0151 – 11 47 45 68

„Das Leben anzuregen – und es sich dann frei entwickeln zu lassen – hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers.“ (Maria Montessori)

Eine Stärke von mir ist es, auch dem vermeintlich Schwächsten zu vermitteln, dass jeder seine Stärken hat und damit eine Bereicherung für die Gruppe darstellt. Nicht nur jedes Kind ist einzigartig, sondern auch die Familie, in der es lebt, und gerade das macht den Beruf so besonders. Die Arbeit mit Kindern ist für mich eine wunderschöne und spannende Herausforderung.
Und manchmal fühlt es sich gar nicht an wie arbeiten.


K. Kuras

Springer Klasse 4 – 6
Facherzieher für Inklusion

Mobil: 0151 – 11 47 45 74

In meiner pädagogischen Arbeit lege ich besonders viel Wert auf die intersektionale Pädagogik sowie Methoden der gewaltfreien Kommunikation. Zudem bin ich stets bestrebt, die partizipativen Leitgedanken im Schulalltag, sowie der Betreuungszeiten zu etablieren. Kinder auf Augenhöhe zu begegnen stellt somit ein fundamentales Handlungsfeld meiner beruflichen Tätigkeit dar.
Meine pädagogischen Schwerpunkte entstammen überwiegend aus Janusz Korczaks Grundgedanken, Kindern vermehrte Selbstbestimmungsrechte einzuräumen. Für meine Arbeit bedeutet dies, dass ich die Schüler*innen als gleichwertige Partner*innen verstehe und ihnen Möglichkeiten einräume, ihre Rechte umsetzen zu können.


T. Dommenz

Bezugserzieher Klasse 4a
Erzieher im Kaleidoskop
AG Schulgarten 4-6

Mobil: 0151 – 11 47 46 07

Die Freiheiten, die die Kinder bei uns im offenen Ganztagsbereich genießen, gehen auch mit hohen Ansprüchen an Selbständigkeit einher, die bisher weniger von ihnen gefordert wurden. Als Bezugserzieher einer 4. Klasse ist es mir wichtig, die Kinder sicher in dieses neue Umfeld zu führen und ihnen beizubringen, verantwortungsbewusst mit ihren neuen Freiheiten im schulischen Freizeitbereich umzugehen. Gleichzeitig möchte ich für die Kinder eine enge Bezugsperson sein, an die sie sich jederzeit wenden können und die ihnen Sicherheit im neuen Umfeld vermittelt.


B. Friese

Bezugserzieher Klasse 4b
Erzieher im Kaleidoskop

Mobil: 0151 – 11 44 93 62

Mir ist es wichtig, Kinder in ihren Fähigkeiten und Talenten zu stärken, ein gutes Zusammensein mit anderen zu fördern und ihnen den Raum zu geben, ihre eigenen Ideen und Wünsche zu entwickeln und auszudrücken.
Schwerpunkte meiner pädagogischen Arbeit mit Kindern sind kreative Angebote wie Improvisationstheater, Pantomime und Zauberei, sowie Pappmaché- Figuren und das Experimentieren mit Riesenseifenblasen.


R. Paulick

Springer Klasse 1 – 3
Multiplikator der Sprachfördereinrichtung Schillerfalter

Mobil: 0151 – 11 47 45 38

„Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind.
Manche fliegen höher als andere,
aber alle fliegen so hoch sie können.
Sie sollten nicht um die Wette fliegen.
Jeder ist Anders.
Jeder ist Speziell
Jeder ist Wunderschön.“
(Autor unbekannt)


T. Waaben

Schulsozialarbeit

Mobil: 0151 – 11 44 93 68


J. Lehmann

Frühdienst

„Betrachte die Welt mit Kinderaugen und du wirst sehen, dass sie voller Wunder ist.“


S. Maaß

Bezugserzieherin Jül d

Mobil: 0151 – 11 47 45 78


P. Groth

Bezugserzieherin Klasse 4g
Erzieherin im Kaleidoskop

Mobil: 0151 – 18 87 01 10


S. Flader

Facherzieherin für Inklusion

„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.“
Die Schulzeit prägt unser weiteres Leben maßgeblich, denn Schulkinder befinden sich in einer hoch sensiblen Phase ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
Daher sollte gerade die Schule für alle Kinder einen Schutzraum darstellen. Hier sollen sie die Freiheit haben, sich gemäß ihres Tempos und ihrer Stärken zu entwickeln, Vielfältigkeit zu (er-)leben und dabei Stück für Stück sich selbst zu finden.


D. Michaelis

Bezugserzieherin Klasse 2h

Mobil: 0151 – 18 87 01 38


O. Will

Schulsozialarbeit

Mobil: 0151 – 18 87 01 74


J. Hintz

Schulhelferin

Mobil: 0151 – 18 87 01 71


M. Leybenson

Bezugserzieherin Klasse 1g

Mobil: 0151 – 11 47 44 33


Ö. Tuncer

Bezugserzieher Klasse 1a

Mobil: 0151 – 11 47 44 39

Den Kindern auf ihrem Bildungsweg pädagogische Hilfestellung zu geben, um in einer positiven Atmosphäre den Entwicklungsprozess der Kinder zu fördern, steht in meiner Arbeit besonders im Vordergrund. Dabei nehme ich jedes Kind mit seinen Stärken und Schwächen so an, wie es ist.
Jedes Kind kann viel erreichen, wenn es an der richten Stelle die nötige Unterstützung bekommt.


D. Wallenfang

Erzieher*in im Studium


C.-L. Moog

Bezugserzieher*in


B. Reichel

Schulhelfer*in


S. Schütz

Erzieherin


S. Raitbaur

Erzieherin

Mobil: 0178 – 300 27 49


D. Günler

Bezugserzieherin


S. Akhuemokhan

Facherzieherin für Inklusion

Mobil: 0151 – 11 47 44 83

In meiner bisherigen vielfältigen Tätigkeit für Menschen mit besonderen Bedarfen fasziniert mich die Entwicklung von Kindern zu einer eigenständigen Persönlichkeit.
Positive Beziehungen sind das, wovon wir auch in unseren späteren Leben profitieren – genau solche versuche ich den Kindern hier mit anzubieten.


toggle bipanav