Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule
Erich-Weinert-Straße 70
10439 Berlin
Leitung Ganztag (pädagogisch): Marieke Hansen
Mobil: 0151 – 11 47 45 64
Tel.: (030) 411 98 39 77
Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule
Erich-Weinert-Straße 70
10439 Berlin
Leitung Ganztag (pädagogisch): Marieke Hansen
Mobil: 0151 – 11 47 45 64
Tel.: (030) 411 98 39 77
„Jeder ist anders und keiner ist gleich!“
An der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule steht die Individualität der SchülerInnen an erster Stelle. Alle Kinder sollen sich hier entsprechend ihrem Wesen und ihren Fähigkeiten entfalten können. Dabei steht ihnen ein Team aus engagierten LehrerInnen und ErzieherInnen zur Seite. Die ErzieherInnen begleiten die SchülerInnen dabei im gesamten Tagesverlauf: das heißt vor, während und nach dem Unterricht und außerdem während sämtlicher Freiarbeitsphasen, Pausen und Mahlzeiten. Besonders spannend sind dabei die Angebotsphasen, denn in diesen können die SchülerInnen zwischen verschiedenen Kursangeboten der ErzieherInnen wie Kochen, Fußball, Werken und vielem anderen wählen.
Die Ganztagsbetreuung an der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule ist eine Mischkooperation: sie setzt sich aus MitarbeiterInnen der Bildungspartner und der öffentlichen Hand zusammen. Ein Unterschied, der im Alltag allerdings keine Rolle spielt. Denn das Ziel, gemeinsam eine gute Schule zu gestalten, ist allen AkteurInnen eine Herzensangelegenheit.
Das Bildungspartner-Team unterteilt sich auf den Grund- und den Oberschulbereich. Deshalb stellen wir beiden Teams auch einen eigenen Bereich auf unserer Website zur Verfügung.
Leitung Ganztag (pädagogisch)
Kinderschutzbeauftragte
Mobil: 0151 – 11 47 45 64
„Was wir an dem Kinde tun, das tun wir nicht bloß für den Augenblick, sondern für das ganze Leben.“ (Rudolf Steiner)
Integrationserzieherin
Kinderschutzbeauftragte
Mobil: 0151 – 11 47 45 85
Die abwechslungsreiche und herausfordende Arbeit am Kind, die Überraschungen und die unterschiedlichen Charaktere der Kinder lassen mich jeden Tag etwas neues erleben.
Leitungstrainee
Mobil: 0151 – 11 47 45 20
Die Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens und der Hausaufgaben, sondern auch ein Haus für Freundschaften und Geheimnisse. Der Schulalltag soll zu einem spannenden und erlebnisreichen Erfahrungszeitraum genutzt werden, um den Kindern den Spaß und die Freude an der Schule zu erhalten.
Bezugserzieher „Sternschnuppen" Schulanfangsphase
Arbeitsschutzbeauftragter
Mobil: 0151 – 11 47 44 44
An meinen Angeboten gefällt mir ganz besonders, mit den Kindern gemeinsam geschichtliche Hintergründe und Verbindungen zur Gegenwart aufzudecken. Ansonsten bin ich privat ein riesiger Comic-Fan. Sogar meine Katzen sind nach Comic-Charakteren benannt.
Springerin
Mobil: 0151 – 11 47 45 71
Mein Motto: Man sollte alles mit Lust und Liebe angehen und sich stets seine kindliche Seele bewahren. Vor allen Dingen darf man nie den Humor verlieren! In meiner Freizeit verbringe ich am liebsten viel Zeit im Grünen. Außerdem lese ich leidenschaftlich gern Krimis oder Thriller.
Facherzieher für Inklusion Jg. 1 – 3, Jg. 4 – 6
Mobil: 0151 – 11 47 45 62
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht!
Schulhelfer
"Die Arbeit mit Menschen ist für mich der Kern einer sozialeren Gesellschaft, in der wir uns alle umeinander kümmern und gemeinsam unsere Zukunft gestalten."
Bezugserzieherin „Elben“ 4 – 6
Hausleitung „Geschichten“
Essenskommission
Mobil: 0151 – 11 47 45 66
Schulhelfer
Facherzieherin für Inklusion
Mobil: 0151 – 11 47 44 43
„Erziehung ist Beispiel und Liebe, sonst nichts.“ (Friedrich Fröbel)
Bezugserzieher „Große Bären“
Jahrgangsleitung 4 – 6
Kinderschutzbeauftragter
Mobil: 0151 – 11 47 45 93
Bezugserzieherin „Dinos“
Mobil: 0151 – 11 47 46 06
"Hilf mir, es allein zu tun."
(Maria Montessori in "Kinder sind anders")
Für Kinder eine Umgebung schaffen, in der sie ihr Potential entfalten können, in der sie ihre Rechte selbstbestimmt wahrnehmen und ein soziales Miteinander erleben, sehe ich als meine Aufgabe in der Arbeit mit den Kindern an der Schule. Dieser Aufgabe widme ich mich jeden Tag mit viel Freude.
Facherzieherin für Inklusion, Klassen 1 – 6
Mobil: 0151 – 11 44 93 35
Wer bin ich und was macht mich aus?
Eine spannende Frage, die uns wohl das ganze Leben über beschäftigt.
Kinder forschen und entdecken sich selbst, ihr Gegenüber und die Welt. Das ist aufregend, spannend, überraschend und manchmal gar nicht so leicht.
Ich möchte Kinder dabei unterstützen, mutig, neugierig und offen zu sein, auf andere Menschen zuzugehen und sie so zu akzeptieren, wie sie sind.
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)
Bezugserzieherin „Füchse“
Hausleitung
Mobil: 0151 – 11 44 93 63
"Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe." – Pippi Langstrumpf
Schulhelferin
„Durch Vertrauen Selbstbewusstsein stärken.“
Frühdienst
Man ist nie zu klein, um großartig zu sein.
Bezugserzieher „Eichhörnchen“, Schuleingangsphase
Jahrgangsleitung 1 – 3
Schulhelferin
Schau bei Menschen und allem mehr auf das, was da ist, als auf das, was da mangelt.
Bezugserzieherin „Ginkgos“, 4 – 6
Facherzieherin für Inklusion
Mobil: 0151 – 11 44 93 31
In meiner bisherigen vielfältigen Tätigkeit für Menschen mit besonderen Bedarfen fasziniert mich die Entwicklung von Kindern zu einer eigenständigen Persönlichkeit.
Positive Beziehungen sind das, wovon wir auch in unseren späteren Leben profitieren – genau solche versuche ich den Kindern hier mit anzubieten.
Schulhelferin
Bezugserzieherin „Mammuts“, 4 – 6
Schulhelferin
Als Designerin und Körpertherapeutin, sowie in der Arbeit mit Kindern in der Schule geht es mir darum – „EINFACH sein und einfach SEIN.“
Schulhelferin
Mobil: 0151 – 18 87 01 51
„Du bist mutiger als du glaubst, stärker als du aussiehst und schlauer als du denkst.“
(aus „Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh“)
Bezugserzieherin „Sonnen“, 1 – 3
Bezugserzieherin
Schulhelferin