Tesla-Schule
Rudi-Arndt-Straße 18
10407 Berlin
(Eingang über Paul-Heyse-Straße, Büro im sogenannten Hausmeisterhaus, 1. Stock)
Telefon: (030) 42 08 12 28
Sprechzeiten: Mo – Do 8:30 – 16:00 Uhr,
Fr 8:30 – 14:00 Uhr
Tesla-Schule
Rudi-Arndt-Straße 18
10407 Berlin
(Eingang über Paul-Heyse-Straße, Büro im sogenannten Hausmeisterhaus, 1. Stock)
Telefon: (030) 42 08 12 28
Sprechzeiten: Mo – Do 8:30 – 16:00 Uhr,
Fr 8:30 – 14:00 Uhr
Die Tesla-Schule in Berlin-Prenzlauer Berg befindet sich in der Pilotphase „Gemeinschaftsschule“. In kontinuierlicher Zusammenarbeit mit der Schulleitung in den schulischen Gremien bringen wir uns kreativ in die Schulentwicklung ein und unterstützen die Schule bei der Vernetzung im Planungsraum und auf der Bezirksebene. Bei Bedarf initiieren und begleiten wir soziale Klassentrainings und arbeiten eng mit schulischen und außerschulischen Kooperationspartnern zusammen.
Neben der Profilierung und Umsetzung von Ganztagsangeboten ist uns außerdem die Beratung von SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen ein ganz besonderes Anliegen. Elterngespräche, aber auch Hausbesuche sind dabei ein integrativer Bestandteil unserer Arbeit.
Schulsozialarbeiter
Koordination Ganztag und Schulsozialarbeit
Mobil: 0151 – 11 47 45 04
Schulsozialarbeiter
Außerunterrichtliche Freizeitgestaltung
Schülerclub
duales Lernen
Klassen 7-10
Holzwerkstatt
Mobil: 0151 – 11 47 45 48
Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet es. (Immanuel Kant) Dieses Zitat ist seit vielen Jahren mein Lebensmotto. Die Aufgaben, die in der Zusammenarbeit mit Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen der Klassenstufe 7 bis 10 an mich heran getragen werden, sehe ich als große Herausforderung. Dabei ist mir besonders wichtig, meine Erfahrung aus dem Bereich der Berufsausbildung von Jugendlichen in meine Arbeit einfließen zu lassen und damit beratend bei der Berufswahl an der Seite von Schüler*innen und Eltern zu stehen. Gerade der Übergang von der Schule in den Beruf wird häufig als große Hürde empfunden. Daneben ist mir die Entwicklung und Gestaltung eines gut funktionierenden Ganztagskonzept ein besonderes Anliegen. Ich freue mich Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen in den an mich angetragenen Aufgaben zu unterstützen.
Schulhelfer*in