Grundschule Schleizer Straße

Kontakt

Grundschule Schleizer Straße
Schleizer Straße 67
13055 Berlin

Leitung Ganztag: Marie Lemzer, Dirk Seidler

 

Marie Lemzer Mobil: 0151 – 11 47 44 55
Dirk Seidler Mobil: 0151 – 18 87 01 87

E-Mail: 11G39@diebildungspartner.de
Webseite: www.grundschule-schleizer-strasse.de

Ab dem Schuljahr 2023/24 kooperiert SOCIUS – die Bildungspartner mit der Grundschule Schleizer Straße in Berlin Lichtenberg. Der Compartmentbau ist dreizügig geplant. Neben den Regelklassen betreuen wir auch  Klassen mit Kindern mit geistiger Beeinträchtigung / geistiger Entwicklungsverzögerung sowie Willkommensklassen.

Unser Schulmotto: „Hier lernen wir gerne.“

Ziel ist es, dass die Kinder sich auf einen Lernort freuen, der sie gemeinsam mit ihren Eltern gut auf ihr ganzes Leben vorbereitet. Dazu gehören natürlich Fächer wie Deutsch und Mathe, aber auch übergeordnete Bereiche wie gesunde Ernährung und Bewegung, sowie das Kennenlernen kultureller Vielfalt und eines sozialen Miteinanders.

Das Angebot „native-speaking“ befindet sich im Aufbau.

Informationen und Dokumente zum Download

Wichtige Dokumente, Programme und Downloads für die ergänzende Förderung und Betreuung an der Grundschule Schleizer Straße finden Sie hier:

 

AG-Plan 2025 (PDF)

Osterferien-Programm 2025 (PDF)

Spätdienstplanung 2025 (PDF)

Konzeption Ganztag (PDF)

Ferien- und Schließzeitenplan 2024 (PDF)

 

Team / Ansprechpartner*innen

M. Lemzer

Leitung Ganztag

Mobil: 0151 – 11 47 44 55

Als Pädagogin mit Herz und Verstand möchte ich Kindern am liebsten unsere große bunte Welt zeigen. Dabei kann ich ihnen vor allem nahe bringen, wie schön Dinge funkeln und strahlen, gerade weil sie Ecken und Kanten haben. Wenn wir dann auch noch gemeinsam lachen können, während wir voneinander lernen, macht mich das wahrhaftig glücklich.


D. Seidler

Leitung Ganztag

Mobil: 0151 – 18 87 01 87


A. N. Decke

Fachbereich Integration

Mobil: 0151 – 11 47 45 80

Von Schauspiel und Theaterpädagogik über Kommunikationstrainings, Lernbegleitung, bilinguale Erziehung (deutsch/englisch) hin zur Facherzieherin für Integration und Leitungsassistenz, habe ich bei SOCIUS – Die Bildungspartner bereits in mehreren Schulen, bei Projekten wie "Spielzimmer grenzenlos" und nun in der Grundschule Schleizer Straße mitgewirkt und mit aufgebaut.

Dabei ist mir der Mensch, das Herz, das Kreative und die Kommunikation sowie das Lernen und Erfahren mit allen Sinnen am wichtigsten.

Nach dem oszillierenden Prinzip von Joseph Beuys „Nicht nur der Schüler lernt vom Lehrer, sondern auch der Lehrer vom Schüler.“


Ch. Schütze

Bezugserzieherin 1c
Mitarbeiter*innenvertretung
Kinderschutz

Mobil: 0151 – 18 87 01 31

Kinder zeigen mir jeden Tag eine Welt, die ich als Erwachsene selbst vergessen habe! Mein Ziel ist es, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen, zu fördern und in ihrem Alltag zu begleiten.


A. Tomczak

Bezugserzieher*in 1a

Mobil: 0151 – 18 87 01 04

Als Bezugserzieherin für die Willkommensklassen möchte ich allen Kindern – egal welcher Herkunft, welcher Religion oder mit welcher Begabung – die gleichen Chancen geben, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu fördern.


V. Zeleniuk

Bezugserzieherin Willkommensklassen

Mobil: 0171 – 313 08 90

Kinder sind kein einfacher Ton, den wir nach unseren Wünschen formen müssen. Sie haben ihr eigenes Wesen und unsere Aufgabe ist es, sie entsprechend ihrer Individualität zu entwickeln.


A. Zschiesche

Bezugserzieher 2c
Mentoring

Mobil: 0157 – 86 23 49 95

Sie sind Pädagoge mit Leib und Seele? Meine Anwort: Ja!! Und mit viel Herz! Für mich ist die Arbeit mit Kindern sehr wichtig, denn ich lerne viel dazu und es hält mich jung. In meiner Freizeit spiele ich in einer Perkussiongruppe Gitarre und koche sehr gern.


S. Herzog

Bezugserzieher 2b

Mobil: 0151 – 18 87 01 07

Mein Ziel ist es, Kindern mit Empathie, Rücksicht und Hilfsbereitschaft Leitplanken zu geben, zwischen denen sie sich durch den Schulalltag und die Hortzeit bewegen. Kombiniert mit Sportsgeist und Spielwitz möchte ich für eine schöne und harmonische Stimmung sorgen.


O. Skliaruk

Bezugserzieherin Willkommensklassen

Mobil: 0151 – 11 47 45 18

Mein Motto: Fang immer gleich heute an! Wie doch alles im Leben vom Zufall abhängt. Dieses Glück hat mich genau dorthin geführt, wo ich jetzt genau in diesem Moment stehe.


N. Kotzbau

Schulhilfe

Mobil: 0151 – 11 47 45 76

Kinder sind oft voller Neugier, Kreativität und Energie. Ihre Unbeschwertheit und ihre Fähigkeit, die Welt mit frischen Augen zu sehen, können ansteckend sein. Es ist schön, ihre Entwicklung zu begleiten und ihnen beim Lernen und Wachsen zuzusehen.


A. Merker

Bezugserzieherin 1b
Mentoring

Mobil: 0151 – 11 47 45 60

Das Herz eines Pädagogen sollte so groß sein, dass jedes Kind darin Platz hat.


R. Illig

Bezugserzieher 2c

Mobil: 0151 – 18 87 02 08


M. Menge

Bezugserzieherin 1d
Fachbereich Integration

Mobil: 0151 – 18 87 02 09

"Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen." (Henry Matisse)


J. Krauthöfer

Bezugserzieher 2b
Mitarbeiter*innenvertretung
Mentoring

Mobil: 0151 – 18 87 01 30

„Die Stimme eines Kindes, egal wie ehrlich und aufrichtig, ist bedeutungslos für jene, die verlernt haben zuzuhören.“ (Albus Dumbledore)


D. Priebe

Bezugserzieherin 2a

Mobil: 0151 – 18 87 01 49

Als Erzieherin und Kreativpädagogin sehe ich mich als Unterstützerin, die Kinder auf ihren Wegen zu begleiten, ihre Stärken und Kreativität mit ihnen gemeinsam zu entdecken und sie in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu fördern. Ich hoffe, dass ich mit meinen Angeboten, von dem was mir zu Verfügung steht, den Kindern einen optimalen Lebensraum für Fantasie, Schaffensfreude und Entwicklungen bieten kann.

„Taten sind mehr als Worte“, - doch auch Worte berühren uns im tiefsten Inneren.

In diesem positiven Sinne werde ich Orte, Räume, Möglichkeiten und Worte finden und sie mit Taten füllen. Auf das wir voneinander lernen, für ein gutes künftiges Zusammenwirken in unserer Gesellschaft.


C. May

Bezugserzieherin 1b

Mobil: 0151 - 18 87 02 04

"Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will." (Friedrich Fröbel)


toggle bipanav