23.10.2024
Ein Beitrag von K. Kruckow
Im renommierten Wettbewerb für gute Schulen in Deutschland hat die Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule einen der begehrten Schulpreise gewonnen. Die feierliche Preisverleihung fand am 2. Oktober 2024 im Tempodrom statt und sorgte für große Freude und Begeisterung bei allen Beteiligten.
Ein besonderer Tag für die Schulgemeinschaft
Die Schulleiterin Frau Bauch nahm gemeinsam mit einigen Schüler*innen an der Veranstaltung im Tempodrom teil. Auch Bundeskanzler Scholz war virtuell zugeschaltet, was dem Ereignis eine besondere Bedeutung verlieh. Insgesamt waren 15 Schulen nominiert, und die Spannung stieg mit jeder Preisvergabe.
In der Aula der Wilhelm-von-Humboldt-Schule, wo viele Schüler*innen, Lehrer*innen und Erzieher*innen das Geschehen verfolgten, war die Aufregung kaum auszuhalten. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als bei der vorletzten Nennung tatsächlich der Name der Wilhelm-von-Humboldt-Schule fiel.
Jubel und Freude
Der Jubel im Saal war riesengroß. Alle lagen sich in den Armen, und die Freude war überwältigend, ist dieser Erfolg doch ein Beweis für das innovative Schulkonzept und die gute Arbeit der gesamten Schulgemeinschaft.
Wir gratulieren!
Besonders stolz ist auch SOCIUS − die Bildungspartner. Wir waren von Anfang an am Aufbau der Schule mit ihrem innovativen Konzept beteiligt und gratulieren ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
Die Schüler*innen lernen an der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule sowohl jahrgangs- als auch fächerübergreifend. Dabei liegt der Fokus gleichermaßen auf dem individuellen Lernen der Kinder und dem kooperativen Lernen. Im Unterricht sowie in praxisnahen Gruppenprojekten lernen die Kinder, Verantwortung zu übernehmen, wodurch sie ihre individuellen Fähigkeiten und Talente weiterentwickeln. Die gebundene Ganztagsschule bietet zudem eine Vielzahl attraktiver Freizeitangebote.
Mit dem Gewinn des Schulpreises blickt die Wilhelm-von-Humboldt-Schule erwartungsvoll in die Zukunft. Die Auszeichnung motiviert die Schulgemeinschaft, weiterhin innovative Wege zu gehen und die Bildungslandschaft aktiv mitzugestalten.
Herzlichen Glückwunsch!